Zahl der Abtreibungen im zweiten Quartal gestiegen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der Abtreibungen in Deutschland ist zuletzt gestiegen. Im zweiten Quartal 2023 wurden rund 26.700 Schwangerschaftsabbrüche gemeldet und damit 4,5 Prozent mehr als im Vorjahresquartal, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit.
Anzeige
Damit setzte sich der seit dem ersten Quartal 2022 beobachtete Anstieg im Vorjahresvergleich fort. Die Ursachen für diese Entwicklung seien anhand der Daten nicht bewertbar, so die Statistiker. Insbesondere liegen demnach keine Erkenntnisse über die persönlichen Entscheidungsgründe für einen Schwangerschaftsabbruch nach der Beratungsregelung vor. 70 Prozent der Frauen, die im zweiten Quartal 2023 einen Schwangerschaftsabbruch durchführen ließen, waren zwischen 18 und 34 Jahre alt, 19 Prozent zwischen 35 und 39 Jahre.
Acht Prozent der Frauen waren 40 Jahre und älter, drei Prozent waren jünger als 18 Jahre. Rund 42 Prozent der Frauen hatten vor dem Schwangerschaftsabbruch noch kein Kind zur Welt gebracht. 96 Prozent der gemeldeten Schwangerschaftsabbrüche wurden nach der Beratungsregelung vorgenommen; eine Indikation aus medizinischen Gründen oder aufgrund von Sexualdelikten war in den übrigen vier Prozent der Fälle die Begründung für den Abbruch. Die meisten Schwangerschaftsabbrüche (50 Prozent) wurden mit der Absaugmethode durchgeführt, bei 37 Prozent wurde das Mittel Mifegyne verwendet.
Die Eingriffe erfolgten überwiegend ambulant, davon 83 Prozent in Arztpraxen beziehungsweise OP-Zentren und 14 Prozent ambulant in Krankenhäusern.
Foto: Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv), über dts Nachrichtenagentur





2 Kommentare
So lange es Frauen wie Männern MASSIV erschwert wird, wirksame Empfängnisverhütung anzuwenden (Sterilisatio, Vasektomie etc.), denn man KÖNNE ja evtl. doch noch Kinder wollen, so lange muss man eben mit unsicheren wie gerne mal platzenden Gummis oder schädlichen Hormonbomben wie der Pille arbeiten. Mit den bekannten Folgen bei Versagen derselben.
Ich wollte von Anfang an keine Kinder und habe auch keine (jedenfalls keine mir bekannten). Aber bis man eine Vasektomie endlich durchkriegt ist man über vierzig. Und es ist extrem nervenaufreibend, je jünger man ist.
Bevormundungen waren schon immer das oberste Prinzip deutscher Politiker. Realitätsferne Juristen schreiben anderen immer noch gern vor, wie sie zu leben haben. Freisler läßt grüßen.