Nachrichten

Steuergewerkschaft fürchtet unentdeckten Milliardenbetrug

Finanzamt (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft warnt angesichts der Grundsteuerreform vor erheblichen Personal-Engpässen in den Finanzämtern und einer deutlichen Zunahme unentdeckter Steuerbetrugsfälle. „Wer Steuern hinterzieht, kommt im Moment einfacher davon“, sagte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft, Florian Köbler der „Bild“ (Freitagausgabe).

Anzeige

Grund sei die aufwändige Bearbeitung und Neuberechnung der bundesweit rund 36 Millionen Grundsteuererklärungen und -bescheide. Dafür hätten die Finanzämter viel Personal zusammengezogen. Das fehle nun an anderer Stelle, sagte Köbler. „Davon profitieren Milliardäre ebenso wie der Späti mit einer einfachen Registrierkasse. Jetzt ist die beste Zeit für Steuerhinterziehung.“

Allein im vergangenen Jahr seien dem Staat „durch Unterstützung von bestens ausgebildeten Betriebsprüfern bei der Grundsteuerbearbeitung mutmaßlich drei Milliarden Euro entgangen“, sagte Köbler.

dts Nachrichtenagentur

Foto: Finanzamt (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

CDU will jährlich 110 Milliarden Euro für die Verteidigung

Nächster Artikel

Grüne wollen breite Befugnisse für Chefmediziner der Bundeswehr

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.