Steinmeier fordert von Älteren Veränderungen wegen Klimawandel

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in seiner Weihnachtsansprache Kompromisse wegen des Klimawandels angemahnt. „Ich wünsche mir, dass die Älteren auch spät im Leben noch einmal bereit sind, sich zu verändern“, sagte das Staatsoberhaupt.
Anzeige
„Und dass die Jüngeren sich engagieren, dass sie kritisch sind – ohne der Sache des Klimaschutzes zu schaden, indem sie andere gegen sich aufbringen“, so Steinmeier, offensichtlich in Bezug auf Aktivisten wie die Gruppe „Letzte Generation“. „Wir brauchen doch beides: den Ehrgeiz der Jungen und die Erfahrung der Alten. Denn wir alle haben doch ein gemeinsames Ziel: dass die Jüngeren nicht die `letzte Generation` sind, sondern die erste Generation einer klimafreundlichen Welt.“ Die Gegenwart bezeichnete Steinmeier als „raue Zeiten“.
„Wir stehen im Gegenwind. Und dennoch: Gerade Weihnachten ist der richtige Moment, auf das zu schauen, was uns Zuversicht gibt.“ Europa stehe angesichts des Kriegs in der Ukraine zusammen. „Und unser Land wächst in der Herausforderung wieder einmal über sich hinaus. Wir sind nicht in Panik verfallen, wir haben uns nicht auseinandertreiben lassen. Unser demokratischer Staat mildert die härtesten Belastungen.“
Foto: Frank-Walter Steinmeier, über dts Nachrichtenagentur
2 Kommentare
„Denn wir alle haben doch ein gemeinsames Ziel: dass die Jüngeren nicht die `letzte Generation` sind, sondern die erste Generation einer klimafreundlichen Welt.“
Genau das verhindern ALLE sogrannten „bürgerlichen Parteien“, inclusive der Grünen, gerade sehr erfolgreich, ohne daß der Bundespräsident, selbst bisher ja auch ein erfolgreicher Spalter der Gesellschaft, gründlich. Und davon, daß „wir“ über uns hinaus wachsen, verspüre nicht nur ich verdammt wenig, das lese ich auch in den Kommentarspalten vieler anderer Zeitungen.
„Hättest du geschwiegen, wärst du ein weiser Mann geblieben.“
Es ist schon interessant, welche Mühe sich Menschen geben, die mit 5-stelligen Steuermonatsgehältern oder ähnlichen Inflationsprofiten wissen, wie Menschen sich verhalten sollten die mit Einkommen unter dem Existenzminimum auskommen müssen: Glaube Hoffnung Zuversicht, wie in Zeiten von Barock und Absolutismus, heisst heute Demokratie, ist komisch, aber ist so. Fürsten eben.