Nachrichten

Schäuble stimmt Bürger auf Entbehrungen im Winter ein

Wolfgang Schäuble, über dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der ehemalige Bundestagspräsident und langjährige Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) stimmt die Bürger auf Entbehrungen im kommenden Winter ein und warnt zugleich vor überzogenen Ansprüchen an den Staat. Der CDU-Politiker sagte „Bild TV“ zu der Möglichkeit, dass im kommenden Winter wegen der hohen Energiepreise viele Bürger frieren werden: „Dann zieht man halt einen Pullover an. Oder vielleicht noch einen zweiten Pullover. Darüber muss man nicht jammern, sondern man muss erkennen: Vieles ist nicht selbstverständlich.“

Anzeige

Auch der Strom könne mal ausfallen: „Deshalb sollte man tatsächlich immer auch ein paar Kerzen, Streichhölzer und auch eine Taschenlampe zu Hause haben.“ Parallel zur Vorstellung der Gaspreisbremse warnte der CDU-Politiker vor der Annahme, der Staat könne den Bürgern die enormen Belastungen wegen der hohen Inflation und der stark gestiegenen Energiepreise abnehmen: „Man muss darauf setzen, dass man nur denen hilft, die es wirklich brauchen. Den anderen muss man auch mal sagen: Zur Not kannst Du dann eine Urlaubsreise mal nicht machen.“

Und weiter: „Die Gefahr, die ich sehe, ist, dass wir glauben, der Staat sei etwas, der seinen Bürgern bloß immer mehr liefern müsse. So eine Art Supermarkt, wo die Bürger Schnäppchenjäger sind. Nein! Wenn wir den Menschen suggerieren, dass alles unbegrenzt ist, betreiben wir Raubbau. Dann entsteht bei den Menschen der Eindruck: Der Staat kann alles. Das ist nicht nachhaltig!“ Schäuble hält die Deutschen für eine vom Wohlstand verwöhnte Gesellschaft, das gelte auch für ihn selbst: „Wir müssen jetzt aber der Gefahr widerstehen, dass es immer so weitergeht. Die Deutschen werden sich wieder mehr anstrengen müssen.“

Ihm mache Sorgen, dass so viele Deutsche gerade lieber weniger arbeiten wollten, zum Beispiel in Teilzeit und nie am Wochenende.

Schäuble: „Das wird nicht funktionieren. Denn überall fehlen Arbeitskräfte.“ Seine Erfahrung sei: „Immer nur Spaß haben – das ist keine Lebenserfüllung.“

Foto: Wolfgang Schäuble, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Spahn kritisiert Konzept für Energiepreisbremse

Nächster Artikel

FDP-Politiker stellen Bedingungen für Ampel-Fortsetzung

3 Kommentare

  1. W. Lorenzen-Pranger
    11. Oktober 2022 um 11.17 — Antworten

    Seltsam. Die Japaner z.B. schaffen es seit Jahren, ohne nennenswertes Wirtschaftswachstum ihren Wohlstand gut zu erhalten – und wir ziehen zwei Pullover übereinander? „Deutsche Politik“ ein Synonym für „Naivität“?

    • Manfred Murdfield
      11. Oktober 2022 um 13.29 — Antworten

      Ausgerechnet die Granden, die einen wesentlichen Teil zum derzeitigen Zustand beigetragen haben, machen einen auf klugscheissen. Da war doch auch noch ein Herr Gauck, alles Ultrasenioren, die im Monat 5stellig von Steuergeldern leben. Aber vielleicht zahlt für den Senf ja noch jemand ein zusätzliches Gnadenbrot. Womit haben wir das bloss verdient.

  2. Heike Pinkepank
    11. Oktober 2022 um 12.22 — Antworten

    Hr. Schäuble hat es gut erkannt und sehr gut benannt!! Viele Deutsche jammern auf hohem Niveau!! Seine Ansicht viel öffentlicher kommuniziert werden!! 👍

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.