Nachrichten

Polizeigewerkschaft befürwortet Zurückweisungen von Asylsuchenden

Grenze zwischen Deutschland und Dänemark (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) hält eine Abweisung von Asylsuchenden an den Grenzen für möglich und sinnvoll. Eine Absprache mit den Nachbarländern sei nicht nötig, sagte der stellvertretende Bundesvorsitzende der DPolG, Heiko Teggatz, dem „Stern“. „Wer an der Grenze zurückgewiesen wird, hat Deutschland de facto nie betreten. Deswegen muss damit auch kein Nachbarland einverstanden sein.“

Anzeige

Im Sondierungspapier von Union und SPD heißt es, Zurückweisungen an den Grenzen würden „in Abstimmung“ mit den Nachbarländern erfolgen. Seit das Papier veröffentlicht wurde, ist jedoch ein Streit darüber entbrannt, was genau der Passus bedeutet. Schon am Montagmorgen sagte Jens Spahn, man würde die Zurückweisungen notfalls auch im Alleingang umsetzen. Das rief wiederum SPD-Chefin Saskia Esken auf den Plan, die ein solches Vorgehen als „brandgefährlich“ bezeichnete.

Laut Teggatz braucht es ein Einverständnis der Nachbarländer auch dann nicht, wenn Deutschland Asylsuchende an den Grenzen abweisen würde. Der Gewerkschafter hält den Vorstoß für richtig – auch wenn viele Experten seine Rechtmäßigkeit anzweifeln. Mehr Personal, so Teggatz, brauche es nicht: „Eine Zurückweisung verursacht deutlich weniger Arbeitsaufwand als ein Asylgesuch.“ Für die Bundespolizei wäre die Verschärfung demnach eine Erleichterung.

dts Nachrichtenagentur

Foto: Grenze zwischen Deutschland und Dänemark (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Lange begrüßt Abwesenheit von Selenskyj und Trump in Riad

Nächster Artikel

Van Aken zu Reform der Schuldenbremse im alten Bundestag bereit

2 Kommentare

  1. W. Lorenzen-Pranger
    10. März 2025 um 23.00 — Antworten

    Polizei als Verfassungsfeinde? Sind „wie“ schon wieder so weit?

    • Markus
      12. März 2025 um 16.55 — Antworten

      Bei dem ganzen rechten , was sich dort ungestört tummelt, wundert mich nichts mehr. Aufrechte, demokratische Polizisten verbuche ich inzwischen als „seltene EInzelfälle. Leider. Es sollte anders sein.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.