
Ukraine setzt offenbar „Marder“ in Russland ein
Bei der am Dienstag begonnene Offensive der Ukraine im russischen Grenzgebiet sind offenbar auch von Deutschland gelieferte Panzer des Typs „Marder“ eingesetzt worden. Russische Militärblogger wollen den Einsatz anhand von Drohnenaufnahmen bestätigt sehen, die Ukraine äußerte sich bisher nicht diesbezüglich. Unabhängig prüfen lassen sich die Geschehnisse nicht. Die Vorsitzende des …

CDU macht von der Leyen Druck bei Bürokratie-Abbau
Die Europäische Volkspartei fordert eine Reform der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). „Das Gesetz hat einen einheitlichen europäischen Rechtsrahmen geschaffen, aber eine Reihe von Regelungen passen nicht mehr in die Zeit“, sagte der Europaparlamentarier Axel Voss, der für das Parteienbündnis gerade ein Positionspapier zum Thema erarbeitet. In ihrer heutigen Form bremse „die DSGVO …

Absatzkrise bei E-Autos setzt Europas Batteriehersteller unter Druck
Die Absatzkrise bei E-Autos bringt Europas Batteriehersteller in Bedrängnis. Die Produzenten hätten „auf einen dynamisch wachsenden Markt für Lithium-Ionen-Batterien gesetzt“, berichtet Ferdinand Dudenhöffer vom Center Automotive Research in Bochum dem „Spiegel“. Mittlerweile bestünden jedoch Überkapazitäten im Markt. Folge sei ein deutlicher Preisrutsch bei Batteriematerialien und Zellen. Der Preis für Lithium-Ionen-Eisenphosphat-Zellen …

Geldautomatensprengungen in Hessen stark rückläufig
Die Zahl der Geldautomatensprengungen in Hessen ist stark rückläufig. Bis Anfang August verzeichneten die Ermittler 13 Sprengungen, im Vorjahr waren es im gleichen Zeitraum 36 gewesen. „Die Festnahme mehrerer Logistiker hat dazu beigetragen, die regionalen Strukturen in den Niederlanden nachhaltig zu schwächen“, so eine Sprecherin des hessischen Landeskriminalamts zum „Spiegel“. …

Dax legt am Mittag zu – Zinssenkungsfantasie kehrt zurück
Der Dax hat am Freitag nach einem bereits freundlichen Start am Mittag weiter zugelegt. Gegen 12:30 wurde der deutsche Leitindex mit 17.740 Punkten berechnet, 0,4 Prozent über dem Schlusskurs vom Donnerstag. Die größten Gewinne gab es bei Rheinmetall, Vonovia und Siemens Energy. Die größten Abschläge gab es entgegen dem Trend …

Bahn-Nachhaltigkeits-Chefin: Ärgere mich auch über Verspätungen
Die häufigen Verspätungen bei der Deutschen Bahn (DB) sind für die neue Leiterin Nachhaltigkeit und Umwelt bei der DB, Katrin Habenschaden, ein Ärgernis. Auch sie ärgere sich wie die meisten Kunden, sagte sie „Tagesspiegel „. Dadurch, dass sie selbst „wahnsinnig viel Bahn fahre“ und zwischen Berlin und München pendle, habe …

BKA und Bundespolizei sollen Gesichtserkennung einsetzen dürfen
Das Bundeskriminalamt und die Bundespolizei sollen Gesichtserkennung einsetzen dürfen, um Verdächtige durch einen Abgleich mit Fotos in den sozialen Netzen und anderswo im Internet ausfindig zu machen. Das geht aus einem Gesetzentwurf von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hervor, über den der „Spiegel“ berichtet. Dadurch sollen die Behörden in die Lage …

Kiesewetter: Ukrainische Angriffe auf russisches Staatsgebiet legitim
Der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Auswärtigen Ausschuss, Roderich Kiesewetter, hat die ukrainischen Angriffe auf russisches Staatsgebiet als „völkerrechtlich legitim“ bezeichnet. Im RBB-24 Inforadio sagte er am Freitagmorgen, das Vorgehen sei durch Artikel 51 der Charta der Vereinten Nationen gedeckt. Demnach dürfe sich der Angegriffene wehren, auch auf dem Territorium des …

Dritte Festnahme nach Absage von Swift-Konzerten in Wien
Im Zusammenhang mit der Terrorwarnung rund um drei Konzerte in der österreichischen Hauptstadt Wien hat es eine dritte Festnahme gegeben. Innenminister Gerhard Karner bestätigte am Freitag, dass es sich bei dem bereits am Donnerstagabend verhafteten Person um einen 18-jährigen Iraker handelt. Er soll in Kontakt mit dem zuvor bereits festgenommenen …

Politbarometer: AfD in Thüringen am stärksten – CDU in Sachsen vorn
Gut drei Wochen vor den Wahlen in Sachsen und Thüringen ist die Ausgangslage in beiden Ländern sehr unterschiedlich. Während laut dem ZDF-Politbarometer in Sachsen die jetzige Regierung nach aktuellem Stand in der Wählergunst auch weiterhin mit einer Mehrheit rechnen könnte, zeichnen sich in Thüringen deutliche Veränderungen ab. Wenn schon am …