Meinungsforscher: Lindner wahrscheinlich wieder in der Regierung

Die Meinungsforscher Hermann Binkert (Insa), Matthias Moehl (election.de) und Roland Schatz (Media Tenor) erwarten eine Rückkehr Lindners in die Regierung nach der Bundestagswahl am Sonntag.
Anzeige
Die FDP wurde laut Moehl in der Vergangenheit in Umfragen oftmals um 1 bis 1,7 Prozent unterschätzt. Sollte sie erneut überdurchschnittlich abschneiden, wäre sie entgegen aktueller Prognosen über der 5-Prozent-Hürde und somit sicher im Parlament – und damit ein möglicher Regierungspartner.
„Man muss, glaube ich, immer mehr aufpassen, weil mit Umfragen sehr viel Politik betrieben wird“, bekräftigte auch Schatz gegenüber der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Da eine Zweierkoalition aus CDU und Grünen oder CDU und SPD rechnerisch scheitern könnte, halten die Forscher eine sogenannte „Deutschland-Koalition“ aus CDU, SPD und FDP für das wahrscheinlichste Szenario.
dts Nachrichtenagentur
Foto: Christian Lindner (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
2 Kommentare
Ein solches Schreckensbild sollte auch den letzten Zweifler überzeugen, die FDP nicht zu wählen. Mit Lindner und seinem selbstgefälligen Minderwertigkeitskomplex einerseits und seiner eitlen Streitsucht anderseits sind Probleme schon da bevor sie erkannt werden können. Ellbogengesellschaft und die Macht des Stärkeren (Kapitals) braucht derzeit kein Mensch.
Die FDP gehört für mich unbedingt in unsere politische Verantwortung. Wir alle dürfen unterschiedlicher Meinung sein, diese äußern und haben die Möglichkeit eine Wahl zu treffen. Wie wäre es wenn wir mit Sachverstand, ohne Emotionen und „Sympathiepunkte“ bei der Entscheidung unser Wahl berücksichtigen?
Wir haben eine Wahl!
Freiheit, Gleichheit, Toleranz und Humanität stehen für mich an erster Stelle.