Nachrichten

Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen

Baustelle, über dts Nachrichtenagentur

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist im Mai 2020 im Vorjahresvergleich um 3,9 Prozent gestiegen. Insgesamt wurde der Bau von 32.000 Wohnungen genehmigt, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden rund 28.100 Wohnungen genehmigt.

Anzeige

Dies waren 7,3 Prozent oder 1.900 Wohnungen mehr als im Vorjahresmonat. Besonders deutlich stieg die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern (+8,7 Prozent). Auch die Zahl der Genehmigungen von Wohnungen in Zweifamilienhäusern (+3,4 Prozent) nahm zu. Die Zahl der Baugenehmigungen von Einfamilienhäusern (-7,3 Prozent) hingegen sank. Bei den Nichtwohngebäuden, die im Mai 2020 genehmigt wurden, erhöhte sich der umbaute Raum (Rauminhalt) gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 0,8 Millionen Kubikmeter auf 19,8 Millionen Kubikmeter (+4,2 Prozent), so die Statistiker weiter. Im Zeitraum Januar bis Mai 2020 stieg der umbaute Raum bei den Nichtwohngebäuden um 16,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum an. In den Monaten Januar bis Mai 2020 stieg die Zahl der genehmigten Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden um 4,2 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum an.

Foto: Baustelle, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Zahl der Riester-Verträge geht weiter zurück

Nächster Artikel

Sachsen meldet Bedenken gegen lokale Ausreiseverbote an

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.