Nachrichten

Insa: Ampel weiter ohne Mehrheit

Unterschrift des Ampel-Koalitionsvertrags am 7.12.21, über dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Ampel-Regierung steht auch ein Jahr nach Kriegsbeginn ohne Mehrheit in den Umfragen da. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, kommt die Kanzlerpartei SPD wie in der Vorwoche auf 21 Prozent, die Grünen würden 16 Prozent (+/-0), die FDP 7 Prozent (+/-0) wählen.

Anzeige

Gemeinsam kommen die Ampel-Parteien damit auf 44 Prozent. Die Union kommt wie in der Vorwoche auf 29 Prozent, die Linke wie in der Vorwoche auf 5 Prozent, die AfD verliert einen Punkt und kommt auf 15 Prozent (zusammen 49 Prozent). Die sonstigen Parteien könnten 7 Prozent der Stimmen auf sich vereinen (plus 1). Für die „Bild am Sonntag“ hatte Insa 1.200 Personen im Zeitraum vom 20. bis zum 24. Februar 2023 befragt (TOM). Frage: „Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, wie würden Sie wählen?“

Foto: Unterschrift des Ampel-Koalitionsvertrags am 7.12.21, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Gutachten: Tempolimit würde vielleicht doch weniger CO2 einsparen

Nächster Artikel

Bundeswehrverband erwartet 10 Jahre Konflikt mit Russland

1 Kommentar

  1. Kompa Gisela
    26. Februar 2023 um 8.28 — Antworten

    Guten Morgen liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger
    Ich verstehe nicht wie man an der Regierung sein kann ohne Mehrheit seht ihr denn nicht wer euch was sagen will ? Das sind Leute ohne Beruf und ohne Intelligenz . So ist Putin Bärbocks Aufforderung nachgekommen seine politischen Interessen um 360 Grad zu drehen .Bitte denkt mal darüber nach wer euch regiert

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.