Nachrichten

Großer Verkehrsverbund rechnet mit 69-Euro-Ticket

U-Bahnhof Essen Hbf, über dts Nachrichtenagentur

Essen (dts Nachrichtenagentur) – Der für Tarife zuständige Vorstandschef des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR); Luis Castrillo, geht davon aus, dass sich der Preis für das Nachfolgemodell des Neun-Euro-Tickets am oberen Ende der Preisspanne bewegt. Castrillo sagte der „Rheinischen Post“ (Dienstag): „Mit den drei Milliarden Euro von Bund und Ländern lässt sich nach unserer Auffassung ein 69-Euro-Tticket finanzieren. Für 49 Euro wären eher vier Milliarden Euro und mehr notwendig.“

Anzeige

Damit die Entlastung bei den Bürgern ankomme, sei jetzt aber von der Politik Tempo gefordert, da die Umsetzung bundesweit drei bis sechs Monate dauere, so der VRR-Chef.“ Wichtig ist, dass wir eine Lösung hinbekommen, bei der alle VRR-Kunden profitieren.“ Castrillo kritisierte die zeitliche Befristung auf ein Jahr.

„Die Mobilitätswende erfordert eine langfristige Finanzierung. So schaffen wir die ambitionierten Klimaziele nicht.“

Foto: U-Bahnhof Essen Hbf, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Wurstproduzenten prophezeien Teuerung wegen Haltungskennzeichen

Nächster Artikel

RKI meldet 49709 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 219,1

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.