Nachrichten

Gesundheitspolitiker verlangen Ende der Zeitumstellung

Bahnhofsuhr (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Gesundheitspolitiker der Ampel-Koalition haben sich für ein Ende der halbjährlichen Zeitumstellung ausgesprochen. Die Abschaffung der Zeitumstellung wäre „ein wichtiger Schritt für die Gesundheit“, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Andrew Ullmann, dem „Tagesspiegel“ (Samstagausgabe).

Anzeige

Er verwies dabei auf Schlaf- und Konzentrationsstörungen sowie psychische Probleme als mögliche Folgen der Zeitumstellung. Eine Abschaffung der Umstellung könne allerdings sinnvollerweise nur innerhalb der EU erfolgen, fügte Ullmann hinzu.

Der SPD-Gesundheitspolitiker Christos Pantazis verwies auf Studien, denen zufolge die Zeitumstellung Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen haben kann. „Während der eigene Rhythmus sich im Frühjahr und Herbst an veränderte Lichtverhältnisse gewöhnen muss, kommt die Umstellung hier erschwerend hinzu“, sagte er. Daher sei es richtig, „wenn die Zeitumstellung abgeschafft wird und wir bei einer Zeit, der weltweiten `Normalzeit` beziehungsweise Winterzeit, bleiben“, so Pantazis.

Trotz eines Votums des EU-Parlaments von 2019, in dem ein Ende der Zeitumstellung befürwortet wurde, halten die EU-Mitgliedstaaten an der geltenden Regelung fest. In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Uhren wieder um eine Stunde vorgestellt.

dts Nachrichtenagentur

Foto: Bahnhofsuhr (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Paus arbeitet mit Ländern an Ausbau von Frauenhäusern

Nächster Artikel

Gauck: Deutschland kann noch mehr für die Ukraine tun

2 Kommentare

  1. Manfred Murdfield
    30. März 2024 um 8.47 — Antworten

    Nach meiner Lebenserfahrung ändern sich die Lichtverhältnisse im Jahr über kontinuierlich. Ich bin gegen eine Abschaffung und halte psychische Probleme als pauschalen Grund für eine Abschaffung als interessanten Beitrag.

  2. W. Lorenzen-Pranger
    2. April 2024 um 3.55 — Antworten

    Die Abschaffung der leidigen Zeitumstellung, die längst hätte erfolgen sollen, wurde zuletzt in einem Interview von Frau von der Leyen mit dem. „Argument“ abgewiesen, man hätte aktuell wichtigere Probleme zu lösen. Na ja, bei der Frage, ob der Deckel von Getränkebehältnissen fest angebracht sein soll oder nicht, war das, obwohl das ganze überflüssig ist wie ein Kropf, kein Problem. Da kann das Vertrauen in die EU schon mal angekratzt sein, oder?

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.