FDP sieht Mitschuld von Berliner Regierung an Wohnungsmarkt-Fusion

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – FDP-Chef Christian Lindner gibt der rot-rot-grünen Regierung in Berlin eine Mitschuld an der angestrebten Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen. „Wer vom regulierten Wohnungsmarkt, staatlichen Mietpreisen und Enteignungen träumt, fördert die Konzentration auf dem Wohnungsmarkt“, sagte Lindner dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe).
Anzeige
Eine Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen sei auch eine Reaktion auf die Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“. Besser wäre es laut Lindner mehr Wettbewerb zuzulassen und mehr zu bauen. Das sorge für Wohnraum zu bezahlbaren Preisen, so der FDP-Chef.
Foto: Dächer von Berlin-Kreuzberg, über dts Nachrichtenagentur
1 Kommentar
„Mehr bauen“ hat vielleicht in der Steinzeit geholfen, seit der Industrialisierung nicht mehr. Massnahmen wie die s.g. Berliner Mietskasernen oder die Grossprojekte wie das Märkische Viertel, alles Versuche zur Bekämpfung einer Wohnungsnot. Alles misslungen, und auch wenn der letzte Wald bebaut ist, es wird nicht reichen. Ein Grund: die Gier nach mehr Wohnfläche für den/die Einzelnen.Zur Wohnsituation hat schon F. Engels in einem Manifest viel Richtiges gewusst.