Nachrichten

Eon fordert „leistungsfähige Energieinfrastruktur“ bei Wärmewende

EON-Zentrale (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Essen (dts Nachrichtenagentur) – Eon-Chef Leonhard Birnbaum mahnt im Zuge der Wärmewende zur Bereitstellung einer leistungsfähigen Energieinfrastruktur. „Für eine echte Wärmewende brauchen wir sowohl neue grüne Erzeugung, aber auch eine leistungsfähige, smarte Energieinfrastruktur“, sagte er dem „Focus“.

Anzeige

„Damit steht und fällt das Erreichen der Klimaziele, denn mit jeder neuen Wärmepumpe und jeder neuen Photovoltaikanlage wird das Netz gestresster“, sagte Birnbaum weiter. Am Freitag war das Heizungsgesetz im Bundestag beschlossen worden. Ursprünglich sollte das bereits Anfang Juli und damit vor Beginn der Sommerpause geschehen. Das Bundesverfassungsgericht hatte eine Verabschiedung im Juli jedoch gestoppt.

Das Gericht hatte nach einer Klage des CDU-Abgeordneten Thomas Heilmann Zweifel daran geäußert, dass die Rechte der Abgeordneten ausreichend gewahrt blieben.

Foto: EON-Zentrale (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

G20 einigen sich auf Abschlusserklärung

Nächster Artikel

G20-Erklärung ruft zu "gerechtem" Frieden in Ukraine auf

1 Kommentar

  1. W. Lorenzen-Pranger
    9. September 2023 um 20.43 — Antworten

    Es ist immer wieder fast schon witzig, wie von allen Seiten die Forderungen auf die derzeitige Regierung einprasseln. Merkwürdig nur, daß all das zur Regierungszeit der Merkel nie zu lesen war. Nochmal, zum x-ten mal, die Dänen haben all das seit der Ölkrise 1972 (!) befördert. Das, was jetzt, ginge es jetzt nach all den Subventionsgeiern, alles möglichst gleichzeitig passieren soll. Eon kann’s ja bis dahin nochmal mit Braunkohle versuchen, Wiederspruch zur Merkels und Altmaiers Irrsinn habe ich damals jedenfalls nirgends bemerkt.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.