Deutsche räumen am ehesten Söder Siegchancen als Kanzlerkandidat ein

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Knapp jeder Dritte hält Markus Söder (CSU) für den aussichtsreichsten Kanzlerkandidaten der Union. Das geht aus einer Umfrage von Insa für die „Bild“ hervor.
Anzeige
Demnach können oder wollen 34 Prozent der Befragten zu den Erfolgsaussichten der Union mit den unterschiedlichen Kanzlerkandidaten keine Einschätzung abgeben. Darüber hinaus räumen die Befragten am ehesten Söder (29 Prozent) die meisten Siegchancen ein, gefolgt von Hendrik Wüst (CDU, 18 Prozent), Friedrich Merz (CDU, 13 Prozent) und schlussendlich Carsten Linnemann (CDU, sieben Prozent). Wähler der Union selbst geben hier relativ-mehrheitlich Söder an (39 Prozent). Auch bei FDP-Wählern (38 Prozent) überwiegt diese Antwort relativ-mehrheitlich.
Wähler der SPD sind gespalten zwischen Söder (28 Prozent), Wüst (27 Prozent) und der Antwortoption „weiß nicht/keine Angabe“ (25 Prozent). AfD- (42 Prozent) sowie Linke-Wähler (43 Prozent) nennen letztere Antwortoption jeweils relativ-mehrheitlich. Wähler der Grünen geben relativ-mehrheitlich und damit deutlich am häufigsten Wüst an (38 Prozent). Die Umfrage wurde online mit 1.001 Teilnehmern zwischen dem 11. und 14. August durchgeführt.
Foto: Markus Söder (Archiv), über dts Nachrichtenagentur
2 Kommentare
Gerade jetzt, wo Söder z.B. meint, es wäre richtig, dass die Stromnetzentgelte im Norden, also in den stromproduzierenden Bundesländern, teurer sind als im stromkonsumierenden Bundesländern wie Bayern, der/die sollte die Bewertungskriterien überdenken. Ein Chamäleon, der heute das gut findet, was gestern schlecht war, und umgekehrt. Und, er ist Bayer, und damit im Geiste mit Dobrindt, Scheuer, Ramsauer und wie sie alle hiessen, die zum Schaden der Republik täig waren. Söder als Kanzler, ich hoffe, er erkennt, dass er eben nicht für alle Deutschen handeln kann, weil er es nicht kann, aus Gründen. Er möge uns erspart bleiben.
Ich glaube ja, die Deutschen bevorzugen Söder, weil der in seinem geistig schlichten Meinungschaos ganz sicher keine ernsthafte Chance hat Kanzler zu werden. Oder ist der Bildungsnotstand tatsächlich schon so groß, daß das jemand ernsthaft in Erwägung zieht?