Nachrichten

Bundespolizei plant Ausbau spezialisierter Hundertschaften

Panzer der Bundespolizei, über dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundespolizei plant offenbar, ihre Beweissicherungs- und Festnahmehundertschaften (BFHu) massiv auszubauen. Das geht aus einer vertraulichen Dienstanweisung hervor, wie der „Spiegel“ berichtet.

Anzeige

Demnach wird eine sukzessive Verdoppelung der bislang fünf im Land verteilten BFHu ab 2023 erwogen. Die speziell ausgebildeten Einheiten haben besondere Aufgaben, etwa die Festnahme gewalttätiger Störer bei Fußballspielen oder Demonstrationen. Teil der Truppe sind auch sogenannte BFE-Plus-Einheiten, die zur Terrorbekämpfung gegründet wurden und Spezialkräfte wie die GSG 9 unterstützen sollen. Innerhalb der BFHu gibt es heftigen Widerstand gegen die mögliche Vergrößerung.

Zum einen seien schon die existierenden Einheiten aufgrund hoher Aufnahmestandards stark unterbesetzt, berichten Mitglieder, Hunderte Dienstposten seien offen; zum anderen seien die spezialisierten Einheiten nicht ausgelastet, heißt es. Während die normalen Bundesbereitschaftspolizei-Einheiten massiv Überstunden sammelten, hätten die fünf BFHus relativ wenige Einsätze. Das Bundespolizeipräsidium erklärte auf Anfrage, die Pläne seien Gedankenspiele, eine Umsetzung sei noch nicht beschlossen.

Foto: Panzer der Bundespolizei, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Bundestag beschließt AKW-Verlängerung bis 15. April

Nächster Artikel

Bundeswehr bekommt 1,1 Milliarden Euro mehr für Munition

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.