Nachrichten

Bundesnetzagentur meldet Fortschritte bei Glasfaserversorgung

Bundesnetzagentur (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Bei der Glasfaserversorgung in Deutschland hat es zuletzt offenbar Fortschritte gegeben.

Anzeige

Bundesweit sei sie in der ersten Jahreshälfte um rund 3,5 Prozent-Punkte auf 36,8 Prozent gestiegen, teilte die Bundesnetzagentur am Donnerstag mit. Technologieübergreifend seien Mitte 2024 für 76,5 Prozent der Haushalte gigabitfähige Anschlüsse verfügbar gewesen.

Nach aktuellen Zahlen des Mobilfunk-Monitorings sind zudem bereits rund 98 Prozent der Fläche Deutschlands mit einer breitbandigen Mobilfunkversorgung abgedeckt. Rund 93,2 Prozent seien bereits mit 5G versorgt, so die Netzagentur. Dabei komme bereits überwiegend die derzeit leistungsstärkste Mobilfunktechnologie 5G Standalone (5G SA) zum Einsatz. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet dies einen Anstieg der 5G-SA-Versorgung um 5,8 Prozentpunkte.

dts Nachrichtenagentur

Foto: Bundesnetzagentur (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

AfD will Liberalisierung des Abtreibungsrechts geschlossen ablehnen

Nächster Artikel

Kritik an BSW-Aufnahmepraxis - Mitglieder klagen gegen Satzung

5 Kommentare

  1. Markus
    6. Dezember 2024 um 13.30 — Antworten

    Fortschritte? Welche? Mitten in Oldenburg ist der Ausbau noch nicht einmal geplant oder angedacht. Egal von welchem Anbieter. Also bleibt es bei „bis zu“, was in der Realität auch mal tagsüber und am Wochenende gerade mal 2MBit/s bedeutet, in der Woche nachts zwischen 2 und 5 Uhr auch mal bis rasend schnelle 4MBit/s. Willkommen in der IT-Steinzeit.

    • Manfred Murdfield
      7. Dezember 2024 um 10.20 — Antworten

      Ja, ja, da erinnern wir uns an Helmut Kohl und seinen Deal mit Leo Kirch, den Kupferkabeausbau zu bevorzugen. Es gibt die
      „Hoffnung“, dass uns demnächst die Digitalministerin D. Bär wieder die Ehre gibt. Union, und der ‚Fortschritt‘ wird eben relativ. Wer also schwarz oder braun bzw. blau wählt, hat eigene Vorstellungen, und Menschen wie der Wahlkampfchef der CDU haben ja schon angekündigt, Verschiedenes wieder zurückzudrehen. Fort schreiten rückwärts, offenbar von vielen Überforderten gewollt. Also dann, Merz im Februar😡und euch wird geholfen …

      • Markus
        7. Dezember 2024 um 16.32 — Antworten

        Diemar Bär ist Digitalministerin? Seit wann?

        • Manfred Murdfield
          7. Dezember 2024 um 17.26 — Antworten

          Ist das das neue Satireniveau von BSW oder von AfD im Rennen um die Fleischtöpfe des zukünftig verkleinerten Bundestages?

    • W. Lorenzen-Pranger
      7. Dezember 2024 um 15.07 — Antworten

      Nun ja, im Bereich Zwischenahn sollte das vor einem guten Vierteljahr für uns fertig sein. Hätte ich meinem bisherigen Anbieter schon mal gekündigt, säße ich jetzt bis frühestens letztes Drittel Januar des neuen Jahres ohne TV und Internet da. Statt alles in einem Zug fertig zu machen, arbeitet man „arbeitsteilig“ mit grôßtmöglicher Fehlermöglichkeit ohne unmittelbare Korrekturchance. So ineffektiv, da muß man drauf kommen…

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.