Beschäftigtenzahl im Verarbeitenden Gewerbe gesunken

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im Juni 2020 gesunken. Insgesamt waren in den Betrieben mit 50 und mehr Beschäftigten 5,5 Millionen Personen tätig, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Das waren 133.000 oder 2,4 Prozent weniger als im Juni 2019. Bereits im Mai hatte es einen Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,1 Prozent gegeben.
Anzeige
In nahezu allen Wirtschaftsbereichen des Verarbeitenden Gewerbes nahm die Zahl der Beschäftigten im Juni 2020 im Vorjahresvergleich ab. Am stärksten sank sie in der Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren mit -4,5 Prozent. Zurückgegangen sind die Beschäftigtenzahlen auch in der Metallerzeugung und -bearbeitung (-4,2 Prozent), in der Herstellung von Metallerzeugnissen (-3,6 Prozent), im Maschinenbau (-3,3 Prozent), in der Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen (-3,1 Prozent) sowie in der Herstellung von elektrischen Ausrüstungen (-3,0 Prozent). Nur leicht rückläufig war die Beschäftigtenzahl in der Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen (-0,3 Prozent). In der Herstellung von chemischen Erzeugnissen stieg sie um 1,4 Prozent. Die Auswirkungen der Coronakrise waren auch bei den geleisteten Arbeitsstunden in fast allen Wirtschaftsbereichen zu erkennen. Hier machte sich vor allem die anhaltende Kurzarbeit weiterhin bemerkbar. Die im Juni 2020 geleisteten Arbeitsstunden nahmen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,5 Prozent auf 623 Millionen Stunden ab. Dabei sei allerdings zu berücksichtigen, dass der Juni 2020 zwei Arbeitstage mehr hatte als der Juni 2019, so die Statistiker.
Foto: Schutzhelme, über dts Nachrichtenagentur
Keine Kommentare bisher