Nachrichten

Bayern will Krankenhausfinanzierung als Teil des „Deutschlandpakts“

Krankenhaus (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

München (dts Nachrichtenagentur) – Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) fordert mehr Unterstützung des Bundes, um in finanzielle Schieflage geratene Krankenhäuser zu unterstützen. „Ich rufe Bundeskanzler Olaf Scholz auf, die Krankenhausfinanzen zur Chefsache zu machen und als Teil seines Deutschlandpaktes voranzutreiben“, sagte Holetschek am Mittwoch.

Anzeige

„Bringen Sie Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) an einen Tisch und erarbeiten Sie eine tragfähige Lösung für die dramatische finanzielle Schieflage der Krankenhäuser.“ Holetschek schätzt die Situation vieler Kliniken als „höchst besorgniserregend“ ein. Der Geschäftsführer der Bayerischen Krankenhausgesellschaft, Roland Engehausen, sagte unterdessen, dass der teilweise befristete Ausgleich der Inflation über Hilfsgelder 2024 auslaufe, aber die „Kostenexplosion“ bleibe und noch weiter steige. „Daher müssen jetzt die regulären Erlöse der Krankenhäuser verlässlich angepasst werden, um Insolvenzen zu vermeiden.“

In Mittwoch finden in vielen Städten Deutschlands Protestaktionen von Krankenhausmitarbeitern statt. In Berlin lautet das Motto der Kundgebung „Stoppt das Krankenhaussterben“.

Foto: Krankenhaus (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Bundesregierung begrüßt angekündigte Waffenruhe in Bergkarabach

Nächster Artikel

Dax am Mittag weiter im Plus - ruhiger Handel zur Wochenmitte

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.