Festival

Cine k mit „Draußen plus“ bei der Kulturetage

„Vom Giessen des Zitronenbaums“ zeigt das Cine k beim „Draußen plus“ im Hinterhof der Kulturetage in Oldenburg.

„Vom Giessen des Zitronenbaums“ zeigt das Cine k beim „Draußen plus“ im Hinterhof der Kulturetage in Oldenburg.
Foto: „Vom Giessen des Zitronenbaums“ / Cine k

Oldenburg (vs/pm) Kino unter freiem Himmel gibt es auch an diesem Wochenende wieder vom Cine k. Statt Sommerpause haben die Programmleute des unabhängigen Kinos im Hinterhof der Kulturetage in der Bahnhofstraße 11 ihre Leinwand aufgebaut. Und weil ihnen Filme alleine nicht reichen, haben sie, wie im Vorjahr bei Kulturscheune auf dem Hof Dinklage, ein kleines und feines Sommerfestival organisiert: „Draußen plus“ lautet das Motto von Donnerstag, 20. bis Sonntag, 23. August, mit Kino, Musik, Live-Kunst und Picknick.

Anzeige

An allen vier Tagen gibt es ab 18.30 Uhr einen Picknickgarten. Die Gäste dürfen ihr Essen selbst mitbringen, Getränke und kleine Snacks gibt es zu kaufen. Zeitgleich ist die Ausstellung „Sleeping Screens“ zu sehen, die den weltweiten kreativen Umgang verschiedener Kinos mit der Corona-Krise dokumentiert. Am Freitag und Sonntag bespielen DJs den Picknickgarten mit Musik vom Plattenteller. Aufgrund der coronabedingten Schutzmaßnahmen gibt es nur ein begrenztes Platzangebot. Das Cine k empfiehlt die Karten im Vorverkauf zu kaufen oder zu reservieren. Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt. Karten sind unter www.cine-k.de erhältlich.

Zwei Vorpremieren im Hinterhof der Kulturetage

Der Donnerstag beginnt um 20 Uhr mit dem Oldenburger Duo „Djembassy“, bestehend aus der Perkussionistin Ulla Schmidt und dem Jazzbassisten Jens Peizunka. Das Duo füllt die Bühne mit einer Melange aus Weltmusik und Jazz mit Kontrabass und Djembe.

Die US-Komödie „The Climb“ (Start 21 Uhr) mit leicht französischem Touch, erzählt von einer bewegenden Männerfreundschaft, die von Lachen, Liebeskummer und Wut geprägt ist und so zu einer Reflektion über den Wert und die Bedeutung von Freundschaft wird.

Musik vom Plattenteller bietet „ichigo“ am Freitag, 21. August, um 19 Uhr.

Der Live-Podcast „Die akustische Enttäuschung“ von Julia Bamberg und Julia, Radiomacherinnen aus Bremen, beginnt um 20 Uhr. Egal ob queere Ikonen, lesbische Filme oder Diversität in Videospielen, Kunst, Sport und Gesellschaft – in ihrem Podcast wird alles mit der bunten Regenbogen-Lupe betrachtet. Oft kritisch, meist witzig aber nie akustisch enttäuschend.

Als exklusive Vorpremiere zeigt das Cine k ab 21 Uhr den Film „Über die Unendlichkeit“.

Mit seinem neuen Film fügt der vielfach ausgezeichnete Regisseur Roy Andersson seinem Werk ein neues Meisterwerk hinzu: Ein filmisches Nachdenken über das menschliche Leben in all seiner Schönheit und Grausamkeit, seiner Pracht, Komik und seiner Einfachheit.

„Chapeau Manouche“ aus Oldenburg

Chapeau Manouche aus Oldenburg spielen Jazzmusik nach Django Reinhardt.

„Chapeau Manouche“ aus Oldenburg spielen am Samstag, 22. August, um 20 Uhr Jazzmusik nach Django Reinhardt.
Foto: Chapeau Manouche

Auf Musik aus Oldenburg können sich die Gäste am Samstag, 22. August, um 20 Uhr mit „Chapeau Manouche“ freuen. Zwei Gitarren, eine Geige und ein Kontrabass: In dieser für die Jazzmusik ungewöhnlichen Instrumentation erklingt ihre Musik. Angelehnt an die Musik des Jazzgitarristen Django Reinhardt spielt das Quartett Swing zwischen Tradition und Moderne.

„Vom Giessen des Zitronenbaumes“ ist Film voller Komik, Absurdität und Gedankentiefe: Elia Suleiman hat Palästina verlassen und sucht nun nach einer neuen Heimat. Doch wohin er auch reist, ob nach Paris, New York oder Doha, Palästina begleitet ihn überall hin. Und obwohl er immer wieder aufs Neue versucht, seine Herkunft auszulöschen, wird er doch in jedem Moment von außen daran erinnert, wer er ist und woher er kommt. Und so fragt er sich immer wieder aufs Neue: Heimat – was ist das? Und vor allem wo? Außen Filmstart um 21 Uhr.

„Love Sarah“ als Vorpremiere bei „Draußen plus“

Musik vom Plattenteller zum Picknick liefern „ichigo & minze“ am Sonntag, 23. August, um 19 Uhr.

Mit ihrer KörperKnotenKunst nimmt das Duo „tonneCtion“ ab 20 Uhr das Publikum mit auf eine Reise in eine Welt voller Komik und Poesie. Diese charmante Show ist unterhaltsam für Jung und Alt und sie erzählt uns zudem auch etwas über die Möglichkeiten unseres täglichen Miteinanders.

Die Vorpremiere von „Love Sarah“ (Beginn 21 Uhr) ist eine romantische Tragikomödie von Elza Schroeder. Mit Humor, Herz und einem bezaubernden Ensemble inszeniert die deutsche Regisseurin einen Film, der ihre Filmgäste gleichzeitig berührt und ihnen das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt: Es war immer Sarahs Herzenswunsch, eine eigene Bäckerei im Londoner Stadtteil Notting Hill zu eröffnen. Als sie überraschend stirbt, ist ihre 19-jährige Tochter Clarissa fest entschlossen, den Traum ihrer Mutter wahr werden zu lassen. Zwischen Cremetörtchen, Himbeer-Eclairs und Schokoladenküchlein wachsen Stück für Stück neue Liebe und Hoffnung.

Mehr Informationen zu den Filmen unter www.cine-k.de.

Vorheriger Artikel

Epidemiologe rät von Großkonzerten und Karneval ab

Nächster Artikel

Künast erwartet von Merkel Entscheidungen beim Thema Klimaschutz

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.