Veranstaltungen

„Mein Tier“: Für jede tierische Vorliebe etwas

Florian Häselbarth züchtet Schlangen und informiert auf Mein Tier in der Oldenburger Weser-Ems Halle über ihre Eigenschaften und wie sie artgerecht auch in den eigenen vier Wänden gehalten werden können.

Florian Häselbarth züchtet Schlangen und informiert auf „Mein Tier“ über ihre Eigenschaften und wie sie artgerecht auch in den eigenen vier Wänden gehalten werden können.
Foto: Anja Michaeli

Anzeige

Oldenburg (zb) – Auf spannende Tierwelten können sich die Besucher der Messe „Mein Tier“ freuen, die am 8. und 9. November in den Oldenburger Weser-Ems Hallen stattfindet. Rund 20.000 Besucher werden zu der bundesweit größten Veranstaltung dieser Art in den modernisierten und neuen Messehallen erwartet, die in diesem Jahr wieder ein buntes Kinderprogramm anbietet.

„Neben Hunden, Katzen, Pferden und sonstigen Haustieren wird es auch exotisch zugehen“, kündigt Projektleiterin Sonja Hobbie an. Denn die Schwarze Witwe ist ebenso vertreten wie die Netz-Python. Ob Bauernhofkulisse, Dschungelwelt oder Aquaristik, die Messe, die in diesem Jahr zum 20. Mal stattfindet, bietet für jede tierische Vorliebe etwas an. Dabei steht vor allem die Information im Vordergrund, denn bei jeder Tierart kommt es auf die artgerechte Tierhaltung an.

Für den Biologielehrer Florian Häselbarth sind Schlangen, Krokodile oder Schaben faszinierende Tiere. „Viele Menschen sehen in ihnen nur Kreaturen, die ihnen nicht zu nahe kommen sollen. Dabei sind das beeindruckende Tiere“, findet er und will auf der Messe die Besucher davon überzeugen. Tatsächlich gibt es hier den direkten Kontakt zu den Tieren. „Genau das macht die Faszination von ‚Mein Tier‘ aus“, sagt Sonja Hobbie. Die Tiere üben insbesondere auf Kinder eine große Magnetkraft aus. Wo sonst können sie zahlreiche Hunde- und Katzenrassen streicheln und Vorführungen erleben.

Hütehund-Darbietungen, Dog-Dance oder die Arbeit von Assistenz- und Begleithunden beobachten, in einem Zelt Spinnen aus nächster Nähe betrachten oder an beiden Tagen jeweils acht Stunden Pferdedarbietungen von der Tribüne aus erleben und 22 Pferderassen genauer kennenlernen – wo gibt es das schon? Wer wissen will, wie sich ein Alpaka anfühlt, hat auf der Messe Gelegenheit dazu, dieses interessante und nützliche Wesen genauer in Augenschein zu nehmen.

Spannung versprechen auch die Greifvögel, die Wappen und Münzen zieren. Ihre scharfen Augen machen sie zu unnachahmlichen und imposanten Jägern, die wie die Falken im Sturzflug über 300 Stundenkilometer erzielen. Wer Eulen, Uhus, Falken und Steinadler aus der Nähe sehen möchte, kann sie auf „Mein Tier“ antreffen.

Erstmals wird ein Erlebnispfad für Besucherhunde aufgebaut. Dort können die Vierbeiner auf der Schnüffelwiese eine Fährte aufnehmen oder einen Diskotunnel mit Lichteffekten betreten. „Alles zwanglos und stressfrei“, betont Sonja Hobbie. Es gehe darum, den eigenen Hund besser kennenzulernen und zu sehen, wie er in ungewohnten Situationen reagiert, etwa wenn er hinter einer Wegbiegung plötzlich auf einen ausgestopften Waschbären trifft.“ Allerdings sind die eigenen Hunde nur im Bereich der Hundewelt ab einem Alter von sieben Monaten mit gültigem Impfausweis willkommen.

„Mein Tier“ ist am 8. und 9. November jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eingang befindet sich am Foyer der Messehalle. Parkplätze sind ausgeschildert.

Vorheriger Artikel

Schüler erinnern an Reichspogromnacht

Nächster Artikel

Lust auf Schnitzel und wenig Zeit?

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.