Polizei Hannover stellt über 300 Verstöße bei Radverkehrskontrollen fest
Die Polizei Hannover hat während einer Aktionswoche zur Sicherheit im Radverkehr mehr als 300 Verstöße festgestellt. Bei Kontrollen zwischen dem 5. und 9. Mai wurden insgesamt 819 Fahrräder und Pedelecs überprüft, teilte die Polizeidirektion Hannover mit.
Am häufigsten wurden Radfahrer erwischt, die auf dem Radweg in falscher Richtung unterwegs waren (124 Fälle) oder während der Fahrt das Handy nutzten (37 Fälle).
Anzeige
Auch andere Verkehrsteilnehmer wurden beanstandet: In 91 Fällen gefährdeten Autofahrer Radfahrer, etwa durch zu knappes Überholen (24 Fälle) oder Vorfahrtsverletzungen (16 Fälle). Parallel zu den Kontrollen fanden neun Präventionsveranstaltungen mit 286 Teilnehmern statt, darunter Fahrradprüfungen für Grundschüler und Pedelec-Trainings für Senioren.
Die Polizei wertet regelmäßig Unfallstatistiken aus, um Gefahrenstellen zu identifizieren.
2024 starben drei Radfahrer bei Unfällen in Hannover, oft verursacht durch Abbiegefehler, Vorfahrtsmissachtungen oder mangelnde Fahrtüchtigkeit. Die Aktionswochen finden zweimal jährlich statt, um die Sicherheit im Radverkehr zu verbessern.
dts Nachrichtenagentur
Foto: via dts Nachrichtenagentur
2 Kommentare
Das finde ich sehr gut das Radfahrer auch mal kontroliert werden , den Sie sind auch der Meinung sie haben einen Freifahrtsschein und können tun und lassen was sie möchten .
Radfahrer kennen keine Regeln( Verkehrsregeln) …..wie zum Beispiel : ihr Fahrrad über den Zebrastreifen zu schieben oder über eine Ampel !
1. Wäre für Führerschein für Radfahrer
2. Sollten auch Steuern bezahlen wie Autofahrer , benutzen ja auch die Straßen mit Ihren Lastenfahrrädern und E- Bikes
Ein Fahrrad über einen Fußgängerüberweg zu schieben ist natürlich völlig legal, ist auf der Ampelanzeige ein Fahrrad mit drauf können sie in aller Regel sogar dort fahren – meist ist dann sogar ein Radweg integriert. Allerdings wird das von den Fußgängern meist völlig ignoriert. Eine Fahrprüfung für Erwachsene fordere ich schon lange auch, denn dann kann sich keiner rausreden von den elementaren Verkehrsregeln noch nie gehört zu haben. Ansonsten gilt vorausschauendes Fahren und Rücksicht, dann passiert auch nix.