Nachrichten

GDL wirft Bahnspitze Schönung der Pünktlichkeitsstatistik vor

via dts Nachrichtenagentur

Die Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) wirft der Deutschen Bahn vor, die Statistik über die Pünktlichkeit der Züge zu schönen.

„Dass Züge aus der Statistik genommen werden, um die Bilanz zu schönen, ist für uns keine Überraschung und seit Längerem unter Fachpersonal ein offenes Geheimnis“, sagte GDL-Chef Mario Reiß dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Er bezog sich damit einen Bericht des „Spiegel“, wonach die Deutsche Bahn angeblich Züge zur Aufbesserung der Pünktlichkeitsstatistik ausfallen lasse.

„Unsere Mitglieder erleben solche Situationen seit Langem in ihrem Arbeitsalltag und berichten uns regelmäßig davon“, so Reiß. „Am Ende ist es nämlich das Zugpersonal, das trotz geringer Informationsdichte den Frust der Reisenden auffangen muss, während das Management versucht, mit kosmetischen Maßnahmen ein besseres Bild zu erzeugen.“

Der Gewerkschaftschef kritisierte weiter: „Die Konzernspitze versucht, mit Zahlentricks und Leerfahrten von den eigentlichen Ursachen abzulenken.“ Jede einzelne Verspätung löse weitere Folgeverspätungen aus. Die Bahnführung dürfe sich nicht länger in „Alibiprogrammen verlieren“, die nur der Imagepflege dienten, forderte Reiß. „Es braucht endlich eine ehrliche Fehlerkultur, die Ursachenbekämpfung an den maroden Strukturen und eine klare Verantwortung an der Spitze. Alles andere verschärft die Krise und zerstört weiter Vertrauen in die Bahn als Verkehrsmittel und unsere Infrastruktur im Allgemeinen.“

Anzeige

dts Nachrichtenagentur

Foto: via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Linke verzeichnet neuen Mitgliederrekord

Nächster Artikel

SPD: "Machtkampf" zwischen Wüst und Merz schwächt NRW

1 Kommentar

  1. Markus
    19. September 2025 um 22.51 — Antworten

    Gestern erst wieder erlebt. Zug um kurz nach 20 Uhr kommt später (immer schön hochgezählt bis er ganz vom Display verschwand), der Zug eine Stunde später fiel direkt aus. Da steht man dann im Nirgendwo am Bahnhof und freut sich über diese zuverlässige deutsche Bahn… Nicht.
    Die sollten sich mal ein Beispiel an der Schweiz nehmen. Oder an Japan. Aber so lange die Deutsche Bummelbahn eine derartige Nichtleistung abliefert sollte die komplette Führungsetage kein Gehalt bekommen, sondern eher noch Geld mitbringen.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.