25 Jahre LEADER-Förderung im Weserbergland: Staudte betont Bedeutung für Niedersachsens ländliche Räume
Das westliche Weserbergland hat 25 Jahre LEADER-Projekte gefeiert. Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte war anwesend und gratulierte der Region zu diesem Jubiläum.
Ausreichende Finanzmittel und engagierte Menschen, die ihre Region voranbringen wollen, sind eine optimale Kombination, wie zahlreiche Projekte in Niedersachsen zeigen, teilte das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit.
Anzeige
Staudte betonte die Bedeutung von LEADER für die ländlichen Räume und hob hervor, dass die Menschen vor Ort entscheidend für die Entwicklung lebendiger Gemeinden sind. In der aktuellen Diskussion um den zukünftigen Finanzrahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik auf EU-Ebene hat Staudte zusammen mit anderen Ministerien ein Positionspapier verfasst, das die Stärkung ländlicher Räume fordert.
LEADER steht für die Verbindung zwischen Tätigkeiten zur Entwicklung der Wirtschaft im ländlichen Raum.
In Niedersachsen gibt es derzeit 68 LEADER-Regionen, die mit 2,8 Millionen Euro von der EU gefördert werden. Diese Förderperiode läuft bis 2027 und zeigt einen deutlichen Anstieg der geförderten Regionen im Vergleich zur ersten Förderperiode von 2000 bis 2006.
dts Nachrichtenagentur
Foto: via dts Nachrichtenagentur
Keine Kommentare bisher