Nachrichten

Sozialverband VdK fordert Ende von Minijobs

Reinigungskraft in einer U-Bahn-Station (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Der Sozialverband VdK fordert ein Verbot von sogenannten Minijobs. „Dass man bis zu einem Verdienst von 538 Euro keine Sozialabgaben zahlen muss, finde ich schlecht“, sagte Präsidentin Verena Bentele der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ).

Anzeige

Die fehlenden Sozialabgaben seien eine Subvention für den Niedriglohnsektor, weil sie geringe Löhne erträglicher machten. Auf lange Sicht führten Minijobs aber nicht selten in die Altersarmut. „Weil man davon viel zu geringe Rentenansprüche erwirbt, ist der Schock im Alter dann groß“, so Bentele. Der Staat müsse deshalb „seiner Verpflichtung nachkommen und Minijobs untersagen“, fordert die VdK-Präsidentin.

Laut Zahlen der Bundesagentur für Arbeit waren zum Jahreswechsel 7,6 Millionen Menschen in Deutschland in Minijobs angestellt. „Viele Menschen verdienen so wenig, dass sie Bürgergeld beantragen müssen, obwohl sie arbeiten. Das darf der Staat nicht einfach so hinnehmen und muss darauf hinwirken, dass man von Löhnen leben kann“ so Bentele.

dts Nachrichtenagentur

Foto: Reinigungskraft in einer U-Bahn-Station (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Generalinspekteur zeigt Sympathie für allgemeine Dienstpflicht

Nächster Artikel

Innenministerin sieht "neue Dimension" bei linksextremen Anschlägen

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.