Nachrichten

Schulze nennt Endlagersuche „Gemeinschaftsaufgabe“

Svenja Schulze, über dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat vor der Bekanntgabe des Zwischenberichts für die Suche nach einem Atommüll-Endlager deutlich gemacht, dass es sich dabei um eine „Gemeinschaftsaufgabe“ handele. „Der Ausstieg ist und bleibt beschlossene Sache, und die Endlagersuche ist eine Gemeinschaftsaufgabe, an der sich auch die Kritiker der Atomkraft beteiligen“, sagte Schulze der „Rheinischen Post“. Wer heute den Atomausstieg wieder infrage stellen wolle, schade damit nicht nur der Energiewende, sondern auch der Lösung des Atommüllproblems und betreibe „gesellschaftliche Spaltung“, mahnte Schulze.

Anzeige

Mit Blick auf die Vorstellung des Zwischenberichts der Bundesgesellschaft für Endlagerung an diesem Montag sagte Schulze: „Wenn die BGE heute erste Regionen einfärbt, dann ist das eine wissenschaftliche und keine politische Färbung.“ Die Geologie entscheide, welcher Standort es am Ende werde. „Politische Überlegungen spielen keine Rolle.“ Sie erwarte von allen Politikern, jetzt zur Verantwortung zu stehen – „für diese gesamtgesellschaftliche Aufgabe und für das gemeinsam gewollte Verfahren“, sagte Schulze.

Foto: Svenja Schulze, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

IAEO-Chef: Atomkraftwerke helfen beim Klimaschutz

Nächster Artikel

Erzeugerpreise für Dienstleistungen legen zu

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.