Nachrichten

Scholz plant Abschaffung der Abgeltungsteuer

Frankfurter Wertpapierbörse, über dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Finanzminister Olaf Scholz (SPD) forciert die Abschaffung der Abgeltungsteuer. Dabei geht er nach Informationen des „Spiegel“ weit über die Vereinbarungen aus dem Koalitionsvertrag hinaus. Danach lässt er seine Fachleute durchrechnen, wie der Fiskus davon betroffen wäre, wenn künftig Zinsen und Dividenden wieder mit dem persönlichen Steuersatz des jeweiligen Steuerzahlers belastet würden und nicht mehr mit dem häufig niedrigeren Pauschaltarif von 25 Prozent der Abgeltungsteuer.

Anzeige

Im Koalitionsvertrag hatten CDU, CSU und SPD vereinbart, die Abgeltungsteuer nur auf Zinsen abzuschaffen. Auf Mehreinnahmen darf der Finanzminister nach ersten Berechnungen aber nicht hoffen. Um eine doppelte Besteuerung von Gewinnen zu verhindern, dürfte künftig nur ein Bruchteil der Dividenden dem persönlichen Steuersatz unterliegen. Hinzu kommt, dass für Kapitalerträge künftig, anders als heute, auch wieder der Abzug von Werbungskosten zugelassen werden müsste. Das würde das Aufkommen zusätzlich schmälern.

Foto: Frankfurter Wertpapierbörse, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Kommunen wollen bis zu 250 Kinder von griechischen Inseln holen

Nächster Artikel

Oppermann würde bei Wahlrechtsreform gegen eigene Fraktion stimmen

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.