Nachrichten

Landwirtschaftliche Erzeugerpreise weiter gesunken

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im März 2024 weiter gesunken. Sie waren um 2,2 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Im Februar hatte die Veränderungsrate zum Vorjahresmonat allerdings noch bei -5,8 Prozent gelegen, im Januar bei -7,4 Prozent. Gegenüber dem Vormonat stiegen die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Deutlich weniger Gewerbeaufgaben größerer Betriebe

Im ersten Quartal 2024 hat es in Deutschland deutlich weniger Gewerbeaufgaben größerer Betriebe gegeben als im Vorjahresquartal. Die Zahl der vollständigen Aufgaben von Betrieben mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung sank um 5,0 Prozent auf rund 27.400, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Unterdessen wurden in Deutschland rund 32.800 Betriebe …

Weiterlesen →
Nachrichten

Inflationsrate von 2,2 Prozent im April bestätigt

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat April 2024 mit 2,2 Prozent bestätigt. Ende des Monats war bereits eine entsprechende Schätzung veröffentlicht worden. Im März hatte die Inflationsrate ebenfalls bei 2,2 Prozent gelegen, im Februar noch bei 2,5 Prozent. „Die Inflationsrate liegt seit Jahresbeginn unterhalb von drei …

Weiterlesen →
Nachrichten

Geschäftsklima in Chemiebranche hellt sich weiter auf

Das Geschäftsklima in der Chemieindustrie in Deutschland hat sich zuletzt weiter verbessert. Der entsprechende Index des Ifo-Instituts stieg im April 2024 auf -6,0 Punkte, nach -10,1 Zählern im März. Die aktuelle Geschäftslage beurteilten die Unternehmen mit -16,0 Punkten etwas besser als im März (-18,0 Punkte). Die Geschäftserwartungen haben sich deutlich …

Weiterlesen →
Nachrichten

Scholz dämpft Erwartungen an Ukraine-Friedenskonferenz

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) rechnet nicht mit Durchbrüchen bei der im Juni anstehenden Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz. „Da sollte niemand überhöhte Erwartungen haben: Wir verhandeln dort nicht über das Ende des Krieges“, sagte Scholz dem „Stern“. „Bestenfalls ist es der Einstieg in einen Prozess, der zu direkten Gesprächen zwischen der …

Weiterlesen →
Nachrichten

„Identitäre Bewegung“ im Visier der deutschen Terrorabwehr

Die „Identitäre Bewegung“ (IB) ist in den Fokus der Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder geraten. Das Gemeinsame Extremismus- und Terrorismusabwehrzentrum zur Bekämpfung des Rechtsextremismus/-terrorismus (GETZ-R) habe seit dem 15. April 2022 insgesamt „38 Sachverhalte mit Bezügen zur Identitären Bewegung behandelt“, heißt es in der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine …

Weiterlesen →
Nachrichten

BMW warnt vor Strafzöllen für chinesische Autoimporte

Der Vorstandsvorsitzende von BMW, Oliver Zipse, warnt die EU-Kommission vor der Einführung von Strafzöllen für chinesische Autoimporte. „Das ist eine Absurdität“, sagte Zipse der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Dienstagsausgabe). „Damit läuft man Gefahr, dass der Handelspartner mit Gegenmaßnahmen antwortet. Vielleicht wird dann plötzlich die Verfügbarkeit essenzieller Rohstoffe für Elektrofahrzeuge schwieriger. Hier …

Weiterlesen →
Nachrichten

Verdi kritisiert FDP-Rentenpläne als „Affront“

Die Gewerkschaft Verdi hat die von der FDP geforderte Abschaffung der Rente mit 63 scharf kritisiert. „Der Plan, die Rente mit 63, die es in dieser Form gar nicht mehr gibt, abzuschaffen, ist ein Affront insbesondere gegenüber den hart arbeitenden Menschen, die lange Jahre ins Rentensystem eingezahlt haben“, sagte der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Grüne lehnen Abstriche bei Renten ab

Im Streit um das Rentenpaket haben die Grünen den von der FDP geforderten Abstrichen bei der Rente und beim Bürgergeld eine klare Absage erteilt und vor einem harten Sparkurs gewarnt. „Einen Sparhaushalt auf dem Rücken von langjährigen Beschäftigten oder armen Menschen, zu Lasten des Klimaschutzes, der demokratischen Infrastruktur oder unserer …

Weiterlesen →
Nachrichten

Hausärzte begrüßen Boni zur Steuerung von Patienten

Die Hausärzte begrüßen Bonusmodelle zur Senkung der Zahl der Arztbesuche und fordern eine rasche Einführung. „Patientensteuerung ist das Gebot der Stunde, ansonsten bewegt sich das System langsam, aber sicher in Richtung Kollaps“, sagte der Bundesvorsitzende des Hausärzteverbandes, Markus Beier, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagsausgaben). „Das spüren nicht nur die Ärztinnen und …

Weiterlesen →