Nachrichten

Lindner fordert mehr Arbeit zur Sicherung des Wohlstands

Christian Lindner, über dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach Ansicht von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) muss zur Sicherung des Wohlstands in Deutschland mehr gearbeitet werden. „Wir erleben jetzt seit längerer Zeit erstmals wieder teilweise Reallohnverluste“, sagte Lindner der Wochenzeitung „Die Zeit“.

Anzeige

Dies könne der Staat nicht in der Breite und nicht auf Dauer ausgleichen. „Natürlich stellt sich dann die Frage, wie wir mehr Menschen dafür gewinnen, von Teilzeit in Vollzeit zu wechseln“, sagte Lindner der „Zeit“. In diesem Zusammenhang sei auch eine längere Lebensarbeitszeit denkbar. „Ich bin gegen ein fixes Renteneintrittsalter. Wir brauchen da Individualität, weil sich die Lebenssituationen unterscheiden. Wir müssen den Menschen aber einen Anreiz geben, ihre Fähigkeiten in den Dienst der Gesellschaft zu stellen.“

Ein Dachdecker könne mit 67 zwar vielleicht nicht mehr auf dem Dach stehen, aber bei der Ausbildung oder im Vertrieb mit seiner Erfahrung sehr hilfreich sein. Lindner spricht sich aber gegen einen allgemeinen Aufruf zur Mehrarbeit aus.

Nötig sei eine differenzierte Debatte. „Es wäre absurd, der Vollzeitpflegekraft mit übervollem Dienstplan zu sagen: Arbeite mehr! Wir müssen eher darauf achten, dass sich Arbeiten und die bezahlte Überstunde lohnen und nicht durch übermäßig hohe Steuerabzüge bestraft werden.“

Foto: Christian Lindner, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Bericht: Amtsgericht Essen eröffnet Insolvenzverfahren für Galeria

Nächster Artikel

Merz rechnet nicht mit russischem Atomschlag

1 Kommentar

  1. Harald
    1. Februar 2023 um 16.15 — Antworten

    Große Klappe und nichts dahinter,der sollte Mal für ein Hungerlohn Arbeiten gehen mit Hammer und Meißel.Aber da bekommt er ja nicht so viel Geld für das geschwets

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.