Nachrichten

Handwerkspräsident verlangt weitere Corona-Hilfen

Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), über dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer hat von der Bundesregierung zusätzliche Unterstützung in der Coronakrise gefordert. Die Überbrückungshilfen seien „verbesserungswürdig“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). „Auch Betriebe mit bis zu zehn Mitarbeitern müssen zu 100 Prozent staatlich verbürgte KfW-Sofortkredite bekommen können.“

Anzeige

Bisher gibt es die Kredite der staatlichen Förderbank für Betriebe, die mehr als zehn Mitarbeiter haben. „Dabei haben gerade die kleinen Handwerksbetriebe mit ihrer kurzen Kapitaldecke diese Unterstützung nötig“, so Wollseifer. Der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) sprach sich zudem für eine Lockerung bei den Sonntagsarbeitszeiten aus. „Es ist nicht fair, dass Bäcker nur drei Stunden öffnen dürfen, während Brötchen an Tankstellen den ganzen Tag verkauft werden dürfen“, sagte Wollseifer. „Wir fordern gleiches Recht für alle.“ Darüber hinaus plädierte er für die Umstellung von einer täglichen auf eine wöchentliche Höchstarbeitszeit. „Dann wäre es für Betriebe leichter, den Mitarbeitereinsatz zu planen.“ Wollseifer äußerte Zweifel an der Entscheidung der Bundesregierung, die Regelungen zur Kurzarbeit bis Ende kommenden Jahres zu verlängern. „Ich hätte mir gewünscht, mit kleineren Schritten vorzugehen und die Kurzarbeit erst einmal um sechs Monate zu verlängern – um dann zu sehen, ob sich die Infektionslage gebessert hat“, sagte er. Wenn bis dahin ein Impfstoff da sei, sollte man Mitarbeiter nicht länger in Kurzarbeit schicken, so der Branchen-Vertreter. Für das Handwerk erwarte er „keine breite Insolvenzwelle“, prognostizierte Wollseifer. „Sicher werden auch im Handwerk Unternehmen, denen es schon vor der Pandemie nicht gut ging, zahlungsunfähig werden. Doch das Handwerk ist sehr flexibel.“ Schon in der Finanzkrise 2008/09 hätten sich die Betriebe als robust erwiesen, und auch im Moment sehe er nicht, „dass wir im Handwerk massiv Mitarbeiter verlieren“. Voraussichtlich werde das Handwerk das Corona-Jahr „besser als die restliche Wirtschaft abschließen, aber erstmals seit 2013 auch mit einem – hoffentlich moderaten – Umsatzminus“, so der Handwerkspräsident. Voraussetzung sei, dass es keinen zweiten Lockdown gebe. „Es muss alles getan werden, damit sich nicht wiederholt, was im Frühjahr geschehen ist. Einen weiteren flächendeckenden Lockdown könnten viele Betriebe nicht verkraften.“

Foto: Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Huawei baut in Deutschland Redaktion auf

Nächster Artikel

29.000 freie Ausbildungsplätze im Handwerk

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.