Berlin: Bauern fahren im Traktorkorso zu Parteizentralen

Die Proteste der Bauern gehen auch am Freitag weiter. Am späten Vormittag werden mehr als 150 Traktoren in der Hauptstadt erwartet, die gemeinsam zu den Parteizentralen der Ampel-Koalitionen fahren wollen. Viele haben sich bereits am Morgen auf den Weg nach Berlin gemacht.
Anzeige
Unter dem Motto „Zu viel ist zu viel“ bestehen die Landwirte auf ihrer bundesweit ausgegebenen Forderung, den Agrardiesel in der bisherigen Form der Besteuerung beizubehalten, heißt es etwa in einer entsprechenden Mitteilung des Landesbauernverbandes Brandenburg (LBV).
„Auf Bundesebene müssen wir zurück auf Anfang, das heißt zurück zum Status quo vor der Agrardieseldebatte“, fordert der LBV-Präsident Henrik Wendorff. „Die bisherigen agrarpolitischen Versäumnisse sind anzupacken, bevor man über die Zukunft des Agrardiesels redet. Wir haben jetzt die große Chance, einen entscheidenden Schritt in Richtung krisenfester und nachhaltiger Landwirtschaft zu machen. Wir erwarten endlich ein abgestimmtes Vorgehen der Bundesregierung mit den Fraktionen und ein konkretes Gesprächsangebot.“
Die Bauern wollen zunächst die Landesgeschäftsstelle der Grünen anfahren, anschließend geht es weiter zu FDP und SPD.
dts Nachrichtenagentur
Foto: Bauernproteste (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
3 Kommentare
Wie sagte Ex-Außenminister „Joschka“ Fischer so schön? Mit subventioniertem Treibstoff zu einer Demo fahren – die Frechheit muß man erstmal haben. Aber, niemand schreitet ein, nicht gegen den Betrug, nicht gegen die Umweltverschmutzung – nichts. Eine Minderheit der Bevölkerung, bestenfalls bei einem Prozent (so viele sind sie eher nicht), kann sich, so scheint es, alles erlauben. Der Präsident des „Bauernverbandes“ amüsiert sich über die Deppen, er verdient, sicher ganz gut, auf beiden Seiten mit. Er setzt eine finstere Miene auf und weiß sich in einer Unionspartei unter seinesgleichen gut aufgehoben…
Nun, ein Herr Weselsky, auch CDU-Mitglied, verdient auch ganz gut: Bezahlung nach A16, ca. 7.000€, im Monat. Pension oder Rente, wie auch immer, er wird wohl zurechtkommen.
Man stelle sich mal vor, alle ca 950 000 Demonstranten vom letzten Wochenende wären mit dem Trecker unterwegs gewesen. Das macht deutlich, um welche „Massen“ es sich bei den Bauerndemos handelt. Ohne Trecker doch eine übersehbaren Menge.
Und ja, ich wunder mich schon lange, warum dass alles erlaubt ist. Lärmbelästigung über den ganzen Tag, Luftverschmutzung, Verschleudern von Subventionen….