
Windkraft im ersten Quartal 2020 erstmals wichtigster Energieträger
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Bei der Stromerzeugung hat die Windkraft im ersten Quartal 2020 erstmals den Spitzenplatz als wichtigster Energieträger erreicht. Der Anteil der insgesamt eingespeisten Strommenge betrug 34,9 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte. Demnach wurde im 1. Quartal 2020 in Deutschland mit 72,3 Milliarden …

Klingbeil schließt Soli-Komplett-Abschaffung aus
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat vor dem entscheidenden Koalitionsausschuss zum Konjunkturpaket ausgeschlossen, den Solidaritätszuschlag, wie von Teilen der Union gefordert, bereits zum 1. Juli zu 100 Prozent abzuschaffen. „Für die oberen 10 Prozent, für die Superreichen in diesem Land, wären das 10 Milliarden Euro zusätzlich. Dieses Geld …

Fischerzeugung 2019 in Aquakulturen um 2,4 Prozent gestiegen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Fischerzeugung in Aquakulturen ist im Jahr 2019 um 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Wie das Statistische Budnesamt mitteilte, haben die knapp 2.500 deutschen Aquakulturbetriebe (zum Beispiel gewerbliche Fisch- und Muschelzuchten) rund 18.500 Tonnen Fisch erzeugt, gut 400 Tonnen mehr als im Vorjahr (+2,4 …

Coronakrise: Rückgang beim Umsatz in gewerblicher Wirtschaft
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Aufgrund der Corona-Pandemie ist der deutschlandweite Umsatz in der gewerblichen Wirtschaft deutlich zurückgegangen. Der nominale (nicht preisbereinigte) Umsatz lag im April 2020 saison- und kalenderbereinigt 13,8 Prozent niedriger als im Vormonat, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte. Damit setzt sich der Umsatzrückgang weiter fort. Bereits im …

Corona-Schutzausrüstung: Amtshilfeersuchen zeigen Versorgungslücke
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das ganze Ausmaß der Versorgungslücke in Deutschland zu Beginn der Covid-19-Pandemie lässt sich nun erstmals an Amtshilfeersuchen ablesen, die das Bundesgesundheitsministerium (BMG) an Behörden gerichtet hat. Wie T-Online berichtet, sollten im Auftrag des BMG bis zum 30. April unter anderem 50 Millionen FFP2-Masken, 25 Millionen FFP3-Masken, …

Datenschutzbeauftragter beklagt Vertrauensverlust bei Corona-App
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber (SPD) hat die Verzögerungen bei der Corona-Warn-App kritisiert. „Die Schwierigkeiten bei der Entwicklung der Corona-Warn-App haben Vertrauen gekostet“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Allerdings müsse man der Politik zugutehalten, dass es für die aktuelle Krisensituation keine Blaupause gegeben habe. Das zwischenzeitlich …

Kronberger Kreis fordert steuerliche Entlastungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der „Kronberger Kreis“ fordert zur Belebung der Konjunktur nach der Coronakrise gezielte steuerliche Entlastungen. Diese Auffassung vertreten die sechs Wirtschaftsprofessoren in einem Gastbeitrag für die „Welt“ (Donnerstagausgabe). Im Bereich der Steuerpolitik sollte man vor allem die Ertragsteuern in den Blick nehmen, schreiben die Autoren. „Besonders hilfreich …

Sonderregelung für in DDR geschiedene Frauen vor dem Aus
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Marco Wanderwitz (CDU), rechnet nicht mehr mit einer rentenrechtlichen Regelung zugunsten von in der DDR geschiedenen Frauen. „Die Verhandlungen haben sich leider ziemlich verhakt“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgaben). In der Bundesregierung sei man sich einig, dass es eine Lösung nur …

FDP und Grüne rufen Bundesregierung zu Kritik an China auf
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Außenpolitiker von FDP und Grünen haben die Bundesregierung zu einem entschlosseneren Vorgehen gegen die chinesische Regierung aufgrund ihrer Hongkong-Politik aufgerufen und eine Absage des für September geplanten EU-China-Gipfels in Leipzig ins Gespräch gebracht. „Die Bundesregierung kann angesichts der chinesischen Hongkong-Politik nicht zur Tagesordnung übergehen“, sagte der …

Kinderhilfswerk fürchtet Spätfolgen ohne regulären Schulbetrieb
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Deutsche Kinderhilfswerk hat vor gravierenden Spätfolgen für Kinder und Jugendliche gewarnt, wenn Schulen und Kitas nicht bald wieder vollständig öffnen. „Die Normalisierung des Schul- und Kitabetriebes muss jetzt zügig vonstatten gehen. Wir dürfen nicht zulassen, dass sich die Kollateralschäden auswachsen“, sagte Präsident Thomas Krüger der …