
Umfrage: Deutsche essen weniger Fleisch
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die deutschen Verbraucher essen deutlich seltener Fleisch als noch vor fünf Jahren. Das ist das Ergebnis des „Ernährungsreports 2020“ des Bundesernährungsministeriums, einer Umfrage, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben) vorab berichten. Demzufolge geben 26 Prozent der Befragten an, täglich Wurst oder Fleisch zu essen, rund …

Kommunen für deutschlandweite Corona-„Mindestvorschriften“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Corona-Pandemie hat der Städte- und Gemeindebund vor einem „Lockerungswettbewerb“ zwischen den Bundesländern gewarnt. „Wenn wir weiterhin gut durch die Krise kommen wollen, muss es wenige verbindliche Mindestvorschriften in ganz Deutschland geben“, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Dazu gehörten unter anderem …

Scheuer dringt auf Zurücknahme von EU-Vorlagen an Lufthansa
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Streit um das Rettungspaket für die Lufthansa hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) die EU-Kommission aufgefordert, auf Auflagen zu verzichten. „Die EU-Kommission muss die Einschränkungen für die Lufthansa verwerfen und genauso unkompliziert agieren wie beispielsweise mit Air France oder Alitalia“, sagte Scheuer im Gespräch mit den …

Evangelische Kirche rechnet mit Kirchensteuerrückgang
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) stellt sich auf einen massiven Rückgang der Kirchensteuer-Einnahmen ein. „Je nach Szenario und Landeskirche könnte der Korridor zwischen minus zehn und minus 30 Prozent in diesem Jahr liegen“, teilte ein Sprecher der EKD den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben) mit. Allerdings …

Lehrerverband fordert Unterstützung für leistungsschwache Kinder
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, fordert in der Coronakrise eine besondere Förderung für leistungsschwache Kinder. „Sollte es weiterhin einen Wechsel von Präsenzunterricht und digitalem Fernunterricht geben, sollten diese Kinder davon ausgenommen werden“, sagte Meidinger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). „Sie brauchen permanenten Präsenzunterricht, um …

Bundeselternrat will Kurse für Lehrer mit digitalen Defiziten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende des Bundeselternrats fordert verpflichtende Schulungen für Lehrer mit digitalen Defiziten. „Damit sämtliche Lehrer in der Lage sind, mit digitalen Systemen umzugehen und online zu unterrichten, sollten die Sommerferien für Schulungen genutzt werden“, sagte Wassmuth den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Dazu könnten auch außerschulische Bildungsträger …

Gewerkschafter fordern Steuerbonus für Dienst im Homeoffice
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BLV) haben in einem gemeinsamen Brief an Finanzminister Olaf Scholz einen Steuerbonus für jene Angestellte gefordert, die ins Home-Office versetzt wurden. Die Betroffenen hätten zusätzliche Kosten beispielsweise für Energie oder Telekommunikation zu schultern, die sie nicht ohne Weiteres …

IfW rechnet mit 50 Milliarden Euro Mehrkosten für Sozialkassen
Kiel (dts Nachrichtenagentur) – Die Sozialkassen müssen in der Folge der Corona-Pandemie in diesem und dem nächsten Jahr insgesamt mit 50 Milliarden Euro Mehrkosten rechnen. Das berichtet der Focus unter Berufung auf Berechnungen des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW). Danach schätzt IfW-Ökonom Jens Boysen-Hogrefe die Zusatzlasten im laufenden Jahr auf …

SPD will Mietenmoratorium verlängern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die SPD will das Ende Juni auslaufende Mietenmoratorium um drei Monate verlängern. „Eine kurze zeitliche Verlängerung dieser Maßnahme ist sinnvoll, da sich die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise erst mit Zeitverzug voll zeigen“, sagte der SPD-Bundestagsabgeordnete und Wohnungsbauexperte Bernhard Daldrup dem Focus. Es gehe darum, Mieter zu …

Stetten sieht Täuschung des Parlaments bei EU-Rettungsprogramm
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Christian von Stetten (CDU), Vorsitzender des Parlamentskreises Mittelstand (PKM) der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, wirft der Bundesregierung im Streit um das milliardenschwere EU-Rettungsprogramm eine Täuschung des Parlaments vor. „Eine Vergemeinschaftung von Schulden werde es nicht geben, wurde vor wenigen Tagen noch verbreitet“, sagte von Stetten der „Bild“ (Freitagausgabe). Jetzt …