Website-Icon Oldenburger Onlinezeitung

Kommunalwahl: Bereits 2500 Briefwahlen beantragt

Im Wahlbüro der Stadt Oldenburg wurden bis Mittwochmittag bereits über 2500 Briefwahlunterlagen beantragt und ausgestellt.

Im Wahlbüro der Stadt Oldenburg haben bereits zahlreiche Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgegeben.
Foto: Anja Michaeli

Oldenburg (pm) Das Wahlbüro der Stadt Oldenburg am Pferdemarkt ist seit Montag geöffnet. Über 2500 Briefwahlunterlagen wurden in den ersten Tagen bis Mittwochmittag beantragt und ausgestellt. Viele Wählerinnen und Wähler haben bereits direkt vor Ort die Briefwahlunterlagen ausgefüllt und ihre Stimme abgegeben.

Anzeige

Die Wahlbenachrichtigungskarten werden seit Ende letzter Woche verschickt und sollten bis Samstag, 20. August, zugestellt sein.

Leider ist dem Dienstleistungsbeauftragten der Stadt Oldenburg bei der Druckaufbereitung für die maschinelle Fertigung der Wahlbenachrichtigungskarten ein Setzfehler unterlaufen. Auf der Vorderseite einiger Wahlbenachrichtigungskarten wurde die letzte Zeile nicht gedruckt. Vollständig muss es lauten: „Wer für eine andere Person einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen entgegennimmt, muss eine schriftliche Vollmacht vorlegen und sich selbst ausweisen können. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anschrift nicht richtig angegeben ist“.

„Die Wahlbenachrichtigungskarten sind trotz der fehlenden Zeile gültig und nicht zu beanstanden“ sagt der stellvertretende Wahlleiter Ralph Wilken. „Die Karte informiert die Wählerinnen und Wähler über alle rechtlich erforderlichen Daten. Die Information zur Vollmacht findet sich zudem auch vollständig auf der Rückseite der Karte wieder.“

Alle Fragen rund um die Kommunalwahl beantwortet das Wahlbüro der Stadt Oldenburg, Pferdemarkt 14, Telefonnummer 04 41 / 235 63. Weitere Informationen zur Kommunalwahl sind unter www.oldenburg.de/wahlen und auf der Sonderseite der OOZ zu finden.

Die mobile Version verlassen