
Ab sofort ist die Polizei Oldenburg mit einem eigenen Kanal auf WhatsApp vertreten.
Foto: Jonas Wendt
Oldenburg (pm/ki) Die Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/Ammerland erweitert ihr digitales Angebot: Ab sofort ist sie mit einem eigenen Kanal auf der Messenger-Plattform WhatsApp vertreten. Der offizielle Kanal „Polizei Oldenburg“ ermöglicht es, wichtige Informationen schnell und unkompliziert mit der Bevölkerung zu teilen. Abonnentinnen und Abonnenten erhalten hier aktuelle Meldungen, Präventionshinweise, Verkehrsinformationen und Warnungen direkt auf ihr Smartphone.
Anzeige
Die Kommunikation erfolgt einseitig: Nutzerinnen und Nutzer können keine Nachrichten an den Kanal senden, sondern ausschließlich die Inhalte der Polizei empfangen. Dadurch bleiben die Beiträge übersichtlich und kompakt. Reaktionen mit Emojis sind möglich und bei der Polizei vollständig anonym.
„Mit dem WhatsApp-Kanal möchten wir die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern weiter verbessern und uns an deren digitale Gewohnheiten anpassen. Wir freuen uns, noch schneller und direkter informieren zu können“, erklärt Thomas Weber, Leiter der Polizeiinspektion.
Für Datenschutz ist gesorgt: Abonnentinnen und Abonnenten bleiben anonym. Die Polizei kann weder Namen noch Telefonnummern einsehen – lediglich die Gesamtzahl der Kanal-Mitglieder ist sichtbar. Auch untereinander bleiben sie unsichtbar.
Der Kanal ist bereits verifiziert und über das Suchfeld bei WhatsApp leicht zu finden.