Website-Icon Oldenburger Onlinezeitung

Cäcilienbrücke: Sperrung ab Samstag

Ab 6. Juli wird die Cäcilienbrücke angehoben.

Ab 6. Juli wird die Cäcilienbrücke angehoben.
Foto: Muhanad Mhisen

Oldenburg (am/pm) Wie das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Weser-Jade-Nordsee informiert, wird die Cäcilienbrücke nun ab Samstag, 6. Juli, für den Kfz-Verkehr gesperrt. Die Brücke wird angehoben und fixiert. Das bedeutet für alle Verkehrseinteilnehmer, einschließlich dem Schifffahrtsverkehr, Umwege bzw. Einschränkungen.

Anzeige

„Wie in den letzten Monaten berichtet, hat sich der Bauwerkszustand der Cäcilienbrücke erheblich verschlechtert und bei zunehmenden Temperaturen die prognostizierten massiven Betriebssperrungen verursacht. Diese haben zu nicht hinnehmbaren Einschränkungen für die Schifffahrt geführt“, sagt Rüdiger Oltmanns, Leiter der Bauabteilung des WSA. „Daher werden die von Seiten des WSA angekündigten Maßnahmen am 6. Juli eingeleitet und umgesetzt.“

Die Hubbrücke wird am kommenden Samstag ab 6 Uhr um zirka 1,60 Meter angehoben und in dieser Lage fixiert. Der Kfz-Verkehr wird dann die bekannten Umleitungsstrecken über die Amalienbrücke, den Niedersachsendamm oder die Autobahn nutzen müssen. Für Fußgänger wird noch am selben Tag eine Treppenanlage errichtet, die eine Passage ermöglichen wird. Ab Montag, 8. Juli, werden dann zusätzlich noch Rampenanlagen errichtet, die den mobilitätseingeschränkten Verkehrsteilnehmenden eine Passage ermöglichen. Der Aufbau dieser Rampenanlagen wird voraussichtlich fünf Tage benötigen.

Skizze zu den Treppen und Rampenanlagen.
Grafik: WSA Weser-Jade-Nordsee

Schiffe können die Brücke ab der Hebung zu jeder Tide nur in einem bestimmten Zeitfenster passieren. „Da dies immer noch eine erhebliche Einschränkung der Schifffahrt darstellen wird, wird durch das WSA auch der nächste Schritt geprüft und vorbereitet“, so das WSA. Es würden sowohl eine Fixierung in maximaler Höhe als auch der Ausbau des beweglichen Brückenüberbaus geprüft.

Parallel hierzu wird die Planung zur Errichtung der Behelfsbrücke mit Hochdruck vorangetrieben. Mit der Errichtung der Behelfsbrücke ist Anfang 2020 zu rechnen.

Die mobile Version verlassen