Website-Icon Oldenburger Onlinezeitung

Cäcilienbrücke soll wieder in Betrieb gehen

Nach eingehender Prüfung plant das WSA, die Cäcilienbrücke voraussichtlich zu Anfang Oktober wieder in Betrieb zu nehmen.

Seit dem 6. Juli ist die Hubbrücke auf einer Höhe von 1,60 Meter fixiert. Die Hebung wurde notwendig, weil bei höheren Temperaturen der Betrieb nicht mehr sicher möglich war.
Foto: Anja Michaeli

Oldenburg (pm) Nach eingehender Prüfung plant das Wasserstraße- und Schifffahrtsamt (WSA) Weser-Jade-Nordsee, die Cäcilienbrücke voraussichtlich zu Anfang Oktober wieder in den Normalbetrieb zu nehmen. Ein genaues Datum für die Wiederaufnahme des Betriebs kann noch nicht benannt werden, da die Entscheidung von der Entwicklung der Tagestemperaturen der nächsten Wochen getroffen werden wird.

Anzeige

Parallel zu den Planungen für die temporäre Wiederaufnahme des Betriebs der Cäcilienbrücke erfolgt voraussichtlich Mitte September die Beauftragung der Bauleistungen für den Bau der Behelfsbrücke. Die Inbetriebnahme dieser Behelfsbrücke ist für das erste Quartal 2020 geplant. Zeitgleich wird der Überbau der Cäcilienbrücke ausgehoben. Ab diesem Zeitpunkt steht der Schifffahrt bis zum Neubau der Brücke eine ungehinderte Passage zur Verfügung.

Das Planfeststellungsverfahren für den Neubau der Cäcilienbrücke, das als rechtliche Grundlage erforderlich ist, soll voraussichtlich Ende 2019 beantragt werden.

Die mobile Version verlassen