
Neun Tage vor Ende seiner Amtszeit will Oldenburgs Oberbürgermeister mit Nachbarn und Vertretern von Institutionen über die Bahnthematik sprechen.
Foto: Katrin Zempel-Bley
Oldenburg (zb/pm) Neun Tage vor Ende seiner Amtszeit lädt Oberbürgermeister Dr. Gerd Schwandner am 22. Oktober Vertreter von Nachbarkommunen sowie Institutionen zu einer öffentlichen Erörterung zur Bahnthematik ein, nachdem über das Thema bereits Jahre debattiert und gestritten wurde und die Beziehungen zu den Nachbarn wegen dieses Themas stark gestört sind. Insbesondere der Landkreis Ammerland hat heftige Kritik am Vorgehen des Oberbürgermeisters zur Bahnthematik geübt, weil er direkt betroffen ist, bis heute aber nicht in das städtische Vorhaben eingebunden wurde.
Anzeige
Bei der Zusammenkunft soll ein Interessenaustausch mit den vom Bahnausbau betroffenen Städten und Landkreisen sowie an der Entscheidungsfindung beteiligten Interessenverbänden eingeleitet werden. Eingeladen sind die Ratsfraktionen, die hiesigen Abgeordneten im Niedersächsischen Landtag sowie des Bundestages, Vertreter des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr sowie der Deutschen Bahn, die Landkreise Wesermarsch und Ammerland sowie die Gemeinde Rastede, die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen und die Universität Oldenburg.
Die Deutsche Bahn plant den weiteren Ausbau der Bahnstrecke Oldenburg-Wilhelmshaven, um diese den Bedürfnissen für den Güterverkehr des neuen Jade-Weser-Ports anzupassen. Große Teile der Strecke sind bereits ausgebaut und die zukünftige Elektrifizierung bereits vorbereitet. Aktuell läuft das Planfeststellungsverfahren für den Abschnitt 1 von Oldenburg bis Rastede. Die Deutsche Bahn beabsichtigt hier den Ausbau der Bestandsstrecke durch die Stadt. Oldenburg lehnt das jedoch ab und fordert eine Eisenbahnumgehung zum Schutz der Bürger unter anderem vor Bahnlärm und städtebaulichen Nachteilen. Dies hatte die Stadt im Anhörungsverfahren mit einer konkreten Planung für eine Alternativstrecke eingebracht, insgesamt liegen etwa 8500 diesbezügliche Einwendungen vor.
Laut Aussage der Stadtverwaltung zielt der Gesprächstermin darauf ab, Transparenz hinsichtlich der Vorstellungen einer Eisenbahnumgehung herzustellen sowie gemeinsame Positionen zu dem für die Region wichtigen Bahnthema zu entwickeln. Die öffentliche Veranstaltung findet im Oldenburger Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr statt.