Website-Icon Oldenburger Onlinezeitung

HWK-Umfrage: Digitaler Wandel im Handwerk

Um Daten über die Digitalisierung im Handwerk zu gewinnen, hat sich die HWK Oldenburg an einer Umfrage beteiligt.

Die Gartenhäuser der Oldenburger Firma Ahlers können vom Kunden im Internet konfiguriert werden. Kay Lutz Pakula, Innovationsberater der Handwerkskammer, informierte sich bei Geschäftsführer Oliver Ahlers und den Mitarbeitern Heinz Hansen und Jan Pankratov (von links) über das Best-Practice-Beispiel.
Foto: Handwerkskammer

Oldenburg (pm) Die zunehmende Einführung digitaler Technologien verändert sowohl die unternehmensinternen Abläufe als auch die Geschäftsbeziehungen zum Kunden. Um aktuelle Daten über den Fortschritt der Digitalisierung in der Handwerkswirtschaft zu gewinnen, hat sich die Handwerkskammer (HWK) Oldenburg an einer bundesweiten Sonderumfrage beteiligt. Zum Thema „Digitaler Wandel im Handwerk“ beantworteten über 200 Betriebe aus dem Oldenburger Land die Fragen.

Anzeige

„Die Ergebnisse verdeutlichen, dass viele Handwerksbetriebe intensiv mit der Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen befasst sind, aber auch nach wie vor Hürden für den digitalen Transformationsprozess im Handwerk bestehen“, sagt Klaus Hurling, betriebswirtschaftlicher Berater der Handwerkskammer. Folgendes hat er im Detail ausgewertet:

Für ihre Betriebe bietet die Handwerkskammer Oldenburg zusammen mit den Kreishandwerkerschaften und dem Kompetenzzentrum Digitales Handwerk Informationsveranstaltungen und aufbauende Webinare an. Die nächsten Termine sind 21. August, 26. September, 15. Oktober und 22. November. Nähere Informationen und Anmeldung bei Katja Pianka telefonisch unter 04 41 / 232 239.

Die mobile Version verlassen