Die Oldenburger Onlinezeitung wurde runderneuert. Mit den Arbeiten dazu wurde bereits vor drei Monaten begonnen und weitere Aufgaben stehen in den kommenden Wochen an. Nach mehr als zwei Jahren hat die OOZ-Redaktion das Layout der Website generalüberholt. Auch das neue Design passt sich allen Endgeräten an, allerdings mit noch mehr Komfort und einer besseren Navigation. Neben der modernen Darstellung und einer übersichtlicheren Struktur gibt es weitere Neuigkeiten: Der Oldenburg Ticker wurde eingestellt und lebt fortan unter der Rubrik „Meldungen“, zum Beispiel für Kulturtipps und Ankündigungen, und einem „Live-Ticker“ in der OOZ weiter. Über den Ticker können Eilmeldungen und die aktuelle Berichterstattung über Veranstaltungen oder Sitzungen veröffentlicht werden. Außerdem wurde ein Förderkreis für die Oldenburger Onlinezeitung ins Leben gerufen. Die Mitglieder werden einen Zugang zum OOZ-Forum erhalten.
Anzeige
OOZ-Förderkreis
Seit mehr als zwei Jahren berichtet die Redaktion der Oldenburger Onlinezeitung (OOZ) über aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Arbeitsmarkt – lokal, regional und digital. Rund 50.000 Leserinnen und Leser nutzen das Angebot monatlich. Für den Erhalt und den Ausbau der OOZ bitten wir jetzt um Unterstützung. Mit einem jährlichen Beitrag von 60 Euro sorgen die Mitglieder des OOZ-Förderkreises dafür, dass der Journalismus in Oldenburg vielfältig bleibt.
Was bleibt und was soll sich ändern?
Zurzeit berichten zwei Journalistinnen täglich aus Oldenburg, unterstützt werden sie dabei von einem Techniker. Zukünftig werden wir weiterhin die Menschen unserer Stadt in den Mittelpunkt stellen. Neben der „schnellen Nachricht“ setzen wir auf die Tagesberichterstattung und ausgesuchte Themen. Für umfangreiche Recherchen, interessante Geschichten, spannende Reportagen, Videonachrichten und die regelmäßige Begleitung der politischen Gremien benötigen wir jetzt Ihre Unterstützung. Wir wollen eine noch stärkere Stimme für Oldenburg werden.
Kostenfreies Angebot
Bei allen Ideen steht aber eines im Vordergrund: Bevor wir mit einer Paywall und einem Abosystem Schüler, Studenten und Geringverdiener ausschließen, möchten wir mit Hilfe des OOZ-Freundeskreises die Onlinezeitung frei von Bezahlung anbieten.
Warum wird kein Förderverein eingerichtet?
Weil ein gemeinnütziger Förderverein mit zusätzlicher Verwaltungsarbeit und somit bürokratischem Aufwand verbunden ist. Im Gegensatz zum Förderverein müssen die Förderer im Förderkreis keine festen Mitglieder werden. Die Mitgliedschaft läuft automatisch nach einem Jahr aus und kann durch erneute Zahlung des Jahresbeitrages erneuert werden. Allerdings kann ein Förderkreis keine Spendenquittungen, sondern nur Rechnungen ausstellen.
Mit nur fünf Euro im Monat unterstützen Sie die journalistische Vielfalt in Oldenburg und erleben im Mitglieder-Forum die Entwicklung der OOZ mit.