Website-Icon Oldenburger Onlinezeitung

„Wirtschaft konkret“: Praxis an zwölf Standorten

Peter Wellmann und Dr. Joachim Peters stellten das Programm für Wirtschaft konkret vor.

Peter Wellmann und Dr. Joachim Peters stellten das Programm für „Wirtschaft konkret“ vor.
Foto: Anja Michaeli

Anzeige

Oldenburg (am) – Nach einem erfolgreichen Auftakt des Programms „Wirtschaft konkret“ wird die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) auch im kommenden Jahr rund 60 Veranstaltungen in der Region anbieten, die sich an kleine und mittelständische Unternehmen wenden. Nach den ersten Erfahrungen wurde die Neuauflage weiterentwickelt und gestern vorgestellt.

Die Analyse einer Meinungsumfrage habe ergeben, dass kleine und mittlere Unternehmen noch nicht in dem Maße erreicht wurden, wie es nötig wäre, so IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Peters. Auf diese Zielgruppe wurde das neue Angebot deshalb ausgerichtet. Mit dem in diesem Jahr erstmals durchgeführten Programm habe man „gute Erfahrungen gemacht und weitgehend den Nerv getroffen“, freut sich Peters. Rund 1000 Teilnehmer haben für zahlreiche ausgebuchte Termine gesorgt.

„Wirtschaft konkret“ sei speziell für Betriebe gedacht, „in denen sich die Unternehmer und Unternehmerinnen neben dem Tagesgeschäft selbst mit strategischen Themen beschäftigen müssen“, erklärte Peter Wellmann, Referent der IHK für Dienstleistungswirtschaft. Das dezentrale Veranstaltungsprogramm bietet neue praxisnahe Formate und wurde mit den Wirtschaftsförderern der Region entwickelt. Dadurch war es möglich, die geforderten Bedarfe der Unternehmen mit einem interdisziplinären Programm zu bedienen.

Rund 60 Veranstaltungen an zwölf Standorten sind in dem Jahresprogramm bisher enthalten.
Foto: Anja Michaeli

Neben den Sprechtagen für individuelle Fragen und Informationsveranstaltungen wurden verschiedene Kurzseminare angeboten. Besonders beliebt waren der „Webseiten-Check“ und die „IHK-Werkstatt“-Termine. Das Seminar „BWA – die betriebswirtschaftliche Auswertung verstehen und nutzen“ hätten insbesondere die Vertreter von Banken begrüßt, sagt Wellmann, denn in diesem Bereich gebe es Fortbildungsbedarf. Erst langsam ansteigend nachgefragt werden die Themen Unternehmensnachfolge, Alterssicherung und Cybersicherheit. Wegen ihrer zunehmenden Bedeutung werden sie auch im kommenden Jahr Teil des Programms sein. Zusätzlich wurde ein viertes Format installiert: „IHK after work“. Nach kurzen Impulsvorträgen geht es dabei um Öffentlichkeitsarbeit, den Internetauftritt, Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) oder den Wachstum des Unternehmens trotz begrenzten Eigenkapitals.

An den kostenlosen Veranstaltungen von „Wirtschaft konkret“ können IHK-Mitglieder teilnehmen. Veranstaltungsorte sind Vechta, Wildeshausen, Cloppenburg, Garrel, Delmenhorst, Oldenburg, Westerstede, Brake, Varel, Wilhelmshaven, Jever und Wittmund.

Das Jahresprogramm 2016 ist unter www.ihk-oldenburg.de/wkv zu finden und kann bei der IHK telefonisch unter 04 41 / 222 03 06 angefordert werden. Zusätzliche Veranstaltungen werden im Netz oder in der Zweitauflage des Jahresprogramms veröffentlicht.

Die mobile Version verlassen