Live-Ticker zur Kommunalwahl in Oldenburg.
22.40 Uhr
Anzeige
Wir verabschieden uns für heute. Gute Nacht.
22.38 Uhr
Das amtliche Endergebnis stellt der Wahlausschuss in öffentlicher Sitzung am Donnerstag, 15. September, um 16 Uhr, ebenfalls im Kulturzentrum PFL fest.
22.37 Uhr
Manfred Drieling hat jetzt doch das Rennen gemacht.
22.34 Uhr
Jetzt sind alle Stimmen ausgezählt. Das vorläufige Gesamtergebnis lautet:
SPD: 32,84 %
CDU: 22,14 %
Grüne: 19,07 %
Linke: 9,91 %
FW-BFO: 1,53 %
FDP: 4,83 %
Piraten: 1,18 %
WFO: 1,22 %
ALFA: 1,91 %
AFD: 4,71 %
NPD: 0,62 %
Wahlbeteiligung: 53,59 %
Vorläufige Sitzverteilung (Veränderung zur Kommunalwahl 2011)
SPD: 16 (-1)
CDU: 11 (+1)
Grüne: 10 (-4)
Linke: 5 (+2)
FW-BFO: 1 (-1)
FDP: 2 (+1)
Piraten: 1 (-)
WFO: 1 (-)
ALFA: 1 (+1)
AFD: 2 (+2)
NPD: 0 (-1)
22.17 Uhr
Nun ist wieder Birgit Drieling für FW-BFO im Rat. ; )
22.02 Uhr
Der Pirat Jan-Martin Meyer ist nach derzeitigem Stand wieder im Rat vertreten.
21.59 Uhr
95 von 100 Wahllokalen sind ausgezählt.
SPD: 32,75 %
CDU: 22,15 %
Grüne: 19,15 %
Linke: 9,99 %
FW-BFO: 1,48 %
FDP: 4,75 %
Piraten: 1,20 %
WFO: 1,24 %
ALFA: 1,96 %
AFD: 4,67 %
NPD: 0,62 %
Wahlbeteiligung: 51,05 %
21.53 Uhr
Bislang sah es so aus, als ob für die FW-BFO Birgit Drieling im Rat bleibt. Nun wechselte es zu Manfred Drieling.
21.43 Uhr
50 Sitze sind im Oldenburger Stadtrat zu vergeben. Der 51. ist für den jeweiligen Oberbürgermeister reserviert.
21.32 Uhr
Die Ergebnisse werden an Tafeln gepinnt.
21.25 Uhr
Vorläufige Sitzverteilung (Veränderung zur Kommunalwahl 2011)
SPD: 16 (-1)
CDU: 11 (+1)
Grüne: 10 (-4)
Linke: 5 (+2)
FW-BFO: 1 (-1)
FDP: 2 (+1)
Piraten: 1 (-)
WFO: 1 (-)
ALFA: 1 (+1)
AFD: 2 (+2)
NPD: 0 (-1)
21.21 Uhr
Die SPD hat zum jetzigen Zeitpunkt alle sechs Wahlbereiche gewonnen.
21.17 Uhr
SPD-Fraktionschef Bernd Bischoff: „Wir sind sehr zufrieden. Wir wollten stärkste Partei im Rat bleiben – das haben wir geschafft.“ Beim jetzigen Ergebnis könnte es schwierig werden, eine Haushaltsmehrheit zu erhalten. Zur AfD: „Es hätte schlimmer kommen können, wir müssen nun mit ihnen umgehen. Gut ist es, dass die NPD raus ist.“
21.12 Uhr
75 von 100 Wahllokalen sind ausgezählt.
SPD: 33,15 %
CDU: 22,10 %
Grüne: 18,83 %
Linke: 10,08 %
FW-BFO: 1,32 %
FDP: 4,42 %
Piraten: 1,23 %
WFO: 1,17 %
ALFA: 1,94 %
AFD: 5,09 %
NPD: 0,62 %
Wahlbeteiligung: 44,35 %
21.07 Uhr
Grünen-Ratsfrau Rita Schilling: „Wir sind etwas enttäuscht – haben ein besseres Ergebnis erwartet. Eine hohe Wahlbeteiligung ändert natürlich die Ergebnisse, aber nun wollen wir erst noch abwarten. Wahlbezirke in denen wir stark sind, sind noch gar nicht ausgezählt. Morgen sehen wir uns dann die Ergebnisse im Detail an und werden sie bewerten. Noch hoffe ich aber, dass sich nach oben noch etwas verändert.“
21.02 Uhr: Wahlpartys
Die Wahlparty der Oldenburger SPD findet im „Havana“, Donnerschweer Straße 8, statt.
Die Wahlparty der Oldenburger CDU findet im „Sasso“, Alexanderstraße 126, statt.
Die Grüne-Wahlparty findet im Klub Polyester, Am Stadtmuseum 15, statt.
Die AfD feiert in Westerstede.
20.57 Uhr
CDU-Kandidat Christoph Baak: „Wir sind zufrieden, dass wir leicht zugelegt haben. Aber es ist noch Luft nach oben. Ob wir einen Sitz dazu gewonnen haben, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen.“ Er sei froh, dass Oldenburg am Bundestrend vorbeigegangen sei und die AfD mit „nur“ fünf Prozent in den Rat einziehe. Zum Verlust der Grünen sagt er: „Sie haben jetzt Gesprächsbedarf.“
20.50 Uhr
Linke-Ratsherr Jonas-Christopher Höpken: „Es ist ein großer Erfolg, dass wir so zulegen konnten. Nach derzeitigem Stand sind wir mit fünf Sitzen im Rat vertreten.“ Ursache dafür ist die gute Ratsarbeit. „Auch in der Opposition kann man viel erreichen.“ Schade sei, dass es die AfD geschafft habe.
20.46 Uhr
53 von 100 Wahllokalen sind ausgezählt.
SPD: 33,41 %
CDU: 21,73 %
Grüne: 18,50 %
Linke: 10,23 %
FW-BFO: 1,22 %
FDP: 4,43 %
Piraten: 1,22 %
WFO: 1,18 %
ALFA: 1,75 %
AFD: 5,75 %
NPD: 0,52 %
Wahlbeteiligung: 42,86 % (es fehlt die Briefwahl)
20.40 Uhr
ihr seid die schnellsten , wie immer #Kommunalwahl
— Guestav (@ulrichguestav) September 11, 2016
20.36 Uhr
44 von 100 Wahllokalen sind ausgezählt.
SPD: 33,36 %
CDU: 21,83 %
Grüne: 18,51 %
Linke: 10,32 %
FW-BFO: 1,27 %
FDP: 4,43 %
Piraten: 1,23 %
WFO: 1,24 %
ALFA: 1,75 %
AFD: 5,46 %
NPD: 0,55 %
Wahlbeteiligung: 41,66 % (es fehlt die Briefwahl)
20.29 Uhr
Das vorläufige amtliche Endergebnis wird durch den stellvertretenden Stadtwahlleiter Ralph Wilken voraussichtlich gegen 22 Uhr festgestellt.
20.22 Uhr
Mit 1,9 Prozent (zurzeit) könnte es die Alfa in den Oldenburger Rat schaffen. Die Grenze liegt nach einer Faustregel bei zirka 2 Prozent. Für FW-BfO, WFO, Piraten und NPD wird es knapp.
20.21 Uhr
35 von 100 Wahllokalen sind ausgezählt.
SPD: 33,29 %
CDU: 21,71 %
Grüne: 18,51 %
Linke: 10,67 %
FW-BFO: 1,24 %
FDP: 4,34 %
Piraten: 1,25 %
WFO: 1,27 %
ALFA: 1,89 %
AFD: 5,15 %
NPD: 0,61 %
Wahlbeteiligung: 41,7 % (es fehlt die Briefwahl)
20.11 Uhr
24 von 100 Wahllokalen sind ausgezählt.
SPD: 33 %
CDU: 21 %
Grüne: 19 %
Linke: 11 %
FW-BFO: 1 %
FDP: 4 %
Piraten: 1 %
WFO: 1 %
ALFA: 2 %
AFD: 6 %
NPD: 1 %
Wahlbeteiligung: 41 % (es fehlt die Briefwahl)
20.07 Uhr
18 von 100 Wahllokalen sind ausgezählt.
SPD: 34 %
CDU: 21 %
Grüne: 19 %
Linke: 10 %
FW-BFO: 1 %
FDP: 4 %
Piraten: 1 %
WFO: 1 %
ALFA: 2 %
AFD: 6 %
NPD: 1 %
Wahlbeteiligung: 41 % (es fehlt die Briefwahl)
20.03 Uhr
Zwölf von 100 Wahllokalen sind ausgezählt.
SPD: 34 %
CDU: 21 %
Grüne: 19 %
Linke: 11 %
FW-BFO: 1 %
FDP: 5 %
Piraten: 1 %
WFO: 1 %
ALFA: 2 %
AFD: 4 %
NPD: 1 %
Wahlbeteiligung: 40 % (es fehlt die Briefwahl)
19.54 Uhr
Acht von 100 Wahllokalen sind ausgezählt.
SPD: 33 %
CDU: 21 %
Grüne: 19 %
Linke: 11 %
FW-BFO: 1 %
FDP: 5 %
Piraten: 1 %
WFO: 1 %
ALFA: 2 %
AfD: 5 %
NPD: 1 %
19.51 Uhr
Auch bei der Linken steigt die Spannung.
19.44 Uhr
Die ersten vier Wahllokale sind ausgezählt.
SPD: 35 %
CDU: 22 %
Grüne: 13 %
Linke: 9 %
FW-BFO: 1 %
FDP: 4 %
Piraten: 1 %
WFO: 1 %
ALFA: 1 %
AfD: 10 %
NPD: 1 %
19.39 Uhr
Auch Oberbürgermeister Jürgen Krogmann ist im Kulturzentrum angekommen.
19.35 Uhr
Die ersten drei Wahllokale sind ausgezählt.
19.03 Uhr
Ratsfrau Germaid Eilers-Dörfler (links), Franktionsvorsitzender Bernd Bischoff und Kandidatin Stefanie Riepe (alle SPD) warten gespannt auf die Ergebnisse.
18.55 Uhr
Am 11. September 2011 hat in Oldenburg die letzte Kommunalwahl stattgefunden. Stärkste Partei wurde laut amtlichem Endergebnis die SPD mit 34,04 Prozent der Stimmen und 17 Sitzen im Stadtrat. Auf die Grünen entfielen 27,29 Prozent und 14 Sitze, auf die CDU 20,61 Prozent und zehn Sitze, auf die Linke 6,13 Prozent und drei Sitze, auf die FW-BFO 3,13 Prozent und zwei Sitze. Jeweils einen Sitz im Rat erhielten FDP, Piraten, WFO und NPD.
18.51 Uhr
Eine Koalition wird sich hier kaum anbahnen. Michael Eggers (rechts, CDU-Kreisvorsitzender Oldenburg-Stadt) und Frank Wegener (Linke-Kandidat) haben trotzdem gut lachen.