Bis zum 22. Dezember kann der Oldenburger Lamberti-Markt besucht werden.
Foto: Stadt Oldenburg
Anzeige
Oldenburg (zb) – Heute eröffnet Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann den Lamberti-Markt. Bis zum 22. Dezember laden 125 Hütten vor historischer Kulisse auf dem Schlossplatz und dem Rathausmarkt zu einem Besuch des Oldenburger Weihnachtsmarktes ein, zu dem rund 800.000 Besucher aus Oldenburg und dem Umland erwartet werden.
Als leuchtende kleine Stadt mit geschmückten Holzhütten, Verkaufsständen und viel Tannengrün präsentiert sich Oldenburgs vorweihnachtlicher Lamberti-Markt vor historischer Kulisse zwischen dem Alten Rathaus, der St. Lambertikirche und dem historischen Schloss gelegen und verbreitet eine vorweihnachtliche Atmosphäre. Wie es die Tradition klassischer deutscher Weihnachtsmärkte verlangt, gibt es auf dem Weihnachtsmarkt ein breit gefächertes Angebot. Es reicht von der Christbaumdekoration über Weihnachtsschmuck, Spielzeug aus Holz und Blech, handgefertigten Kerzen, Töpfer- und Korbwaren, Textilien, Geschenkartikel bis zu Schmuck und Kunsthandwerklichem aus verschiedensten Materialien. Zudem können die Besucher bei heißen Waffeln, Glühwein, Kinderpunsch oder Feuerzangenbowle, bei Grünkohl oder anderen winterlichen Leckereien wie gebrannten Mandeln an einem der gastronomischen Marktstände gemütlich verweilen, Freunde treffen und die vorweihnachtliche Stimmung genießen.
Der Besuch des Weihnachtsmarktes lässt sich auch mit einem Bummel durch die ebenfalls weihnachtlich geschmückte Fußgängerzone verbinden. Außerdem findet am 6. Dezember die Adventseinkaufsnacht bis 24 Uhr statt und von 12 bis 15 Uhr kann am Lefferseck am großen Lebkuchenhaus mitgebaut werden.
Auch in Sachen „Live-Programm“ hat der Lamberti-Markt Einiges zu bieten: Posaunenmusik vom Rathausbalkon immer samstags um 17 Uhr; täglich ab 16 Uhr öffnet sich am Schloss ein Türchen des „Schloss-Kalenders“. Dann ist auch der Weihnachtsmann auf dem Schlossplatz anzutreffen. Kleine Weihnachtsmarktbesucher ab vier Jahren dürfen sich Tag für Tag um 16.30 und 17 Uhr im Vorlesezelt auf weihnachtliche Geschichten freuen– am besten direkt im Anschluss an den Besuch der großen Weihnachtskrippe an der Lambertikirche. Mittwochs und freitags um 17.30 Uhr werden hier auch Plattdeutsche Geschichten vorgelesen. Außerdem präsentieren sich während des Lamberti-Marktes Chöre aus der Region auf zwei Bühnen auf dem Rathausmarkt und auf dem Schlossplatz.
Der Lamberti-Markt ist bis zum 22. Dezember täglich von 11 bis 20.30 Uhr, und zur langen Advent-Einkaufsnacht am 6. Dezember bis 24 Uhr geöffnet.