
Auch die Oldenburger Filiale des Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof soll geschlossen werden.
Foto: Christian Kruse
Oldenburg (am/pm) Wie der Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus heute mitteilte, wird der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof im Zuge seines aktuellen Insolvenzverfahrens 16 der 92 Filialen schließen, was etwa 1400 Arbeitsplätze kosten wird. Dies bedeutet, dass mehr als jedes sechste Warenhaus des Konzerns betroffen ist. Der Standort Oldenburg ist einer davon.
Anzeige
Von den insgesamt rund 12.800 Mitarbeitern werden 11.400 ihre Stelle behalten, während etwa 1400, darunter knapp ein Drittel in der Konzernzentrale in Essen, entlassen werden.
Kritik und Unverständnis
Oberbürgermeister Jürgen Krogmann äußerte sich enttäuscht über die Pläne: „Galeria Oldenburg gehört nach den Informationen, die wir haben, zu den noch profitablen Häusern des Konzerns. Gerade für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finde ich deshalb die Entscheidung nur schwer nachvollziehbar“, sagt Oberbürgermeister Krogmann.
Die Stadtverwaltung steht in engem Kontakt mit Galeria und dem Vermieter, um möglicherweise eine Schließung noch abzuwenden. „Das sind wir der Belegschaft und unserer Innenstadt schuldig. Die Hoffnung stirbt zuletzt“, so Krogmann.
Vorgeschichte und Ausblick
Die intensiven Gespräche der letzten Wochen zwischen der Verwaltungsführung, dem Insolvenzverwalter und den Verantwortlichen der Geschäftsführung unter Einbindung des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums reflektieren die Bemühungen um eine Lösung. Bereits im März 2023 hatte eine Einigung über den Mietpreis zwischen dem Konzern und dem Immobilieneigentümer den Fortbestand der Oldenburger Filiale gesichert.
Dritte Insolvenz in kurzer Zeit
Diese Insolvenz, die Anfang Januar 2024 angekündigt wurde, ist bereits die dritte innerhalb von dreieinhalb Jahren. Der Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus plant, bis Ende April einen Insolvenzplan vorzulegen, der den Eigentümerwechsel und die Schließung weiterer Standorte umfasst. Dieser Plan muss am 28. Mai von der Gläubigerversammlung bestätigt werden.