„Mein Lied für Oldenburg“ kann ab sofort eingereicht werden.
Foto: Archiv/Katrin Zempel-Bley
Anzeige
Oldenburg (am/pm) – Das „Ankommen und Begegnen“ von Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern ist das Thema einer zweitätigen Veranstaltung im Rahmen des diesjährigen Kultursommers. Dazu können sich alle Kreativen – Solokünstler, Bands oder Chöre, Laien oder Profis – mit „Mein Lied für Oldenburg“ beteiligen.
Dabei kann es sich um eine Liebeserklärung an die Stadt, Spottgesang, Rap oder einen kritischen Song handelt. Bis zum 20. Juni können Interessierte Text und Musik zu ihrem Lied einreichen. Auf der Website www.kulturetage.de führt ab sofort oben links ein Banner auf die Seite mit den Teilnahmebedingungen und dem Bewerbungsbogen; sie können auch unter mail1@kulturetage.de angefordert werden.
Am Samstag, 18. Juli, stellen die Künstler, die durch die Jury des Fernsehformats „Angekommen“ des Lokalsenders Oeins ausgewählt wurden, ihre Werke live auf der Bühne von „Ankommen und Begegnen“ hinter der Lambertikirche vor; alle bekommen ein Video ihres Auftritts. Die vom Publikum und einer Jury gekürten Sieger sind eingeladen, am 19. Juli am „Lokalhelden“-Abend auf der großen Schlossplatz-Bühne aufzutreten und erhalten außerdem eine Einladung ins Hörfunkstudio des Lokalsenders Oldenburg eins.
Die Kulturetage veranstaltet diesen Wettbewerb zusammen mit seinen Kooperationspartnern bei „Ankommen und Begegnen“, der Akademie der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg, dem Lokalsender Oldenburg eins, dem Yezidischen Forum e.V. sowie der Stabsstelle Integration der Stadt Oldenburg mit Unterstützung der Oldenburgischen Landschaft und des Fonds für Toleranz und gegen Rechtsextremismus.