Oberbürgermeister Jürgen Krogmann, Iris Welzel, Silke Fennemann und Mareen Römer (OTM) stellten die neue Oldenburg-App vor.
Foto: am
Anzeige
Oldenburg/am – Mit einem Klick hat heute Oberbürgermeister Jürgen Krogmann die neue Oldenburg-App im App Store von Apple freigeschaltet. Mit seinen Funktionen ist das kostenlose Mobilangebot der Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM) auf Touristen und Geschäftsreisende zugeschnitten, aber beispielsweise durch einen Veranstaltungskalender oder das Parkleitsystem auch interessant für Oldenburger Bürger. Die Oldenburg-App ist kostenlos erhältlich.
„Der Tourismus entwickelt sich weiterhin gut“, freut sich OTM-Geschäftsführerin Silke Fennemann über eine Steigerung von zirka sieben Prozent bei den Übernachtungszahlen. Und damit das so bleibt, wolle man den neuesten Entwicklungen weiterhin Rechnung tragen. 63 Prozent der deutschen Bevölkerung seien täglich online, so eine aktuelle ARD/ZDF-Studie, jeder dritte der 16- bis 74-Jährigen wäre mit einem Smartphone unterwegs. Dementsprechend beginne die Suche nach einem Urlaubsort meist im Netz, erklärte Fennemann. Deshalb heiße es bei der OTM „mobile first“. „Wir geben nach wie vor ein Druckerzeugnis aus, aber dass das Schnee von gestern ist, weiß eigentlich jeder“, so Fennemann. Es werde auch keinen Relaunch der Website geben, sondern nach der App im Google-Play-Store für Android-Nutzer (Spätsommer) soll sich auch die Website bis Ende Jahres entsprechend der Erfahrungen mit den mobilen Auftritten ändern. „Wir haben ein insgesamt leicht zu pflegendes Gesamtkonzept entwickelt, um im mobilen Markt mitschwimmen zu können“, sagte Iris Welzel von der OTM bei der App-Vorstellung. „Wir erwarten, dass die OTM mit der Zeit geht“, freut sich Oberbürgermeister Jürgen Krogmann über das neue Angebot für Oldenburgs Gäste. „Eine Stadt wie Oldenburg muss fortwährend neue Impulse aufgreifen und am Markt orientierte Marketingmaßnahmen und Produkte entwickeln.“ Er hoffe, dass die App 100.000 Male heruntergeladen wird.
Die App bietet Funktionen und Mehrwert über die sich nicht nur Oldenburgs Gäste freuen dürften. Foto: am[/caption]Von der Inspiration über die Buchung bis hin zu Informationen vor Ort bietet die Oldenburg-App das, was dem mobilen Anwender nutzt. Gesetzt wurde auf intuitive – also selbsterklärende – Bedienung und eine ansprechende Optik. Die Vorgaben wurden mit einer klaren Struktur und zahlreichen emotionalen Bildern umgesetzt. Für die Inhalte greift die OTM auf die Google Maps-Infrastruktur zurück. Damit entscheiden Hotels, Restaurants usw. darüber, mit welchen Informationen sie vertreten sein möchten. Dabei sind die Daten tagesaktuell und immer in Bewegung. Weitere Daten wie Termine, Parkleitsystem oder Ticket to go stehen der OTM ohnehin zur Verfügung und werden über ein Content Management System (CMS) eingepflegt. „Diese App lebt“, betont Silke Fennemann. U. a. würden die angebotenen Touren (teilweise mit Audioinformationen) erweitert.
Die Rubriken der App sind: Sehenswertes, Erlebnisse, Lieblingsorte, Veranstaltungen, In der Nähe (25-Kilometer-Radius) bzw. In Oldenburg (ab 25 Kilometern), Favoriten und das Wetter. Die einzelnen Kategorien sind in der Farbe unterschiedlich gekennzeichnet. Mit der Volltextsuche, Kartendarstellung, Filter, Erinnerung und mehr stehen Funktionen zur Verfügung, die der Nutzer erwartet.
Übersicht der Oldenburg-App
Insgesamt investierte die OTM in den interaktiven Reisebegleiter für mobile Nutzer von der Entwicklung bis zur Programmierung 60.000 Euro. Die Planungen begannen im Dezember 2013. Die App wurde bereits im App-Store von Apple freigeschaltet. Ab sofort kann sie unter www.oldenburg-tourist.de/app oder im App Store von iOS-Nutzern heruntergeladen werden.
Für alle, die ihre Google-Darstellung verbessern möchten, bietet die OTM praktische Unterstützung an. Ansprechpartnerin ist Iris Welzel, Telefon 04 41 / 36 16 13 32 oder per E-Mail i.welzel@oldenburg-tourist.de bzw. persönlich in der Touristinfo am Schlossplatz 16.