
Das Fahrradfest „Hallo Fahrrad“ (12–18 Uhr) und der verkaufsoffene Sonntag (13–18 Uhr) locken am Sonntag, 6. April 2025, in die Oldenburger Innenstadt – ein Fest für alle, die sich umweltfreundlich fortbewegen möchten.
Foto: Hauke-Christian Dittrich
Oldenburg (pm/vs/ki) Der Frühling ist da, und das Fahrrad ist in dieser Jahreszeit in Oldenburg noch präsenter als sonst. Geputzt und repariert rollt der Drahtesel wieder durch die Straßen. Bewegung in der Natur und das staufreie Erreichen von Zielen stehen im Mittelpunkt. Am Sonntag, 6. April 2025, verwandelt sich die Oldenburger Innenstadt wieder in einen Treffpunkt für Fahrradbegeisterte. Die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM) veranstaltet auf dem Rathausmarkt und dem Schlossplatz das Fest „Hallo Fahrrad“. Von 12 bis 18 Uhr präsentieren mehr als 40 Händler, Institutionen und Vereine aktuelle Trends und Angebote – darunter die neuesten Modelle von Fahrrädern, E-Bikes und Lastenrädern.
Anzeige
Ein zweiter Schwerpunkt ist die Vorstellung von Reiseregionen. Es gibt Tipps für Ausflüge, besondere Angebote und längere Touren. Ein breites Service- und Mitmachangebot für die ganze Familie sowie ein Rahmenprogramm für alle Altersgruppen runden das Fest ab. Viele Angebote sind kostenfrei.
Kostenlose Aktionen rund ums Fahrrad
Wer sein Fahrrad mitbringt, kann es beim ADFC Oldenburg gegen eine Gebühr codieren lassen. Der Round Table 14 Oldenburg bietet eine Fahrradputzaktion gegen Spende zugunsten des Vereins TrostReich an. Die Stadt Oldenburg führt einen kostenlosen Fahrrad-Verkehrssicherheitscheck mit kleineren Reparaturen durch. Kinder können sich auf einem Liegeradparcours und im Parcours „Klimakinder unterwegs“ austoben. Die Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/Ammerland registriert Fahrräder und berät zu Sicherheitsthemen.
Rahmenprogramm für alle Altersgruppen
Ein Highlight ist der GSG Energie Pumptrack – ein welliger Rundkurs, auf dem man durch geschickte Bewegungen Fahrt aufnimmt, ohne zu treten. BMX-Räder, Laufräder, Roller, Skateboards und Helme stehen vor Ort bereit. Von 12.30 bis 16.30 Uhr gibt es einen kostenlosen Graffiti-Workshop. Wer ein gebrauchtes Fahrrad sucht, hat um 14.30 Uhr auf dem Schlossplatz die Chance, eines zu ersteigern. Das Fundbüro versteigert dort Fahrräder. Personalausweis und Bargeld bitte mitbringen.
Der ADFC Oldenburg bietet geführte Radtouren an. Sie starten um 13, 14 und 15 Uhr im Schlosshof. Am Stand der OTM gibt es Tourentipps, vergünstigte Souvenirs für Fahrradfans und eine Fotobox. Auch die Themen Nachhaltigkeit und Inklusion werden durch Aktionen und Infostände aufgegriffen.
Melanie Jauken, Projektleiterin von „Hallo Fahrrad“ bei der OTM, sagt: „Mit unserer Veranstaltung unterstreichen wir Oldenburg als Fahrradstadt. Wir möchten eine Plattform zum Austausch bieten. Experten zeigen, wie vielseitig, nachhaltig und alltagstauglich das Fahrrad ist – ob für den Weg zur Arbeit, den Familienausflug oder als Sportgerät. Wir laden alle ein, die vielen kostenlosen Angebote zu nutzen, mitzumachen und Neues zu entdecken.“
Weitere Informationen unter: oldenburg-tourismus.de/hallo-fahrrad