Website-Icon Oldenburger Onlinezeitung

„Walk `n` Art“: Josephina Hoffmann gewinnt Plakat-Wettbewerb

Die drei Siegerinnen präsentieren ihre Walk `n` Art Plakatentwürfe (von links): Josephina Hoffmann (1. Platz), Sarah Stauch (2. Platz) und Sabrina Dettmers (3. Platz).

Die drei Siegerinnen präsentieren ihre Plakatentwürfe (von links): Josephina Hoffmann (1. Platz), Sarah Stauch (2. Platz) und Sabrina Dettmers (3. Platz).
Foto: BZTG

Oldenburg (am/pm) Zum achten Mal findet am 24. Mai 2019 das Schülerkulturfestival „Walk `n` Art“ in Oldenburg statt. Traditionell werden die Schulen schon frühzeitig in die Vorbereitungen mit eingebunden. Die Auszubildenden der Mediengestaltung im zweiten Lehrjahr und zugleich Schüler des Bildungszentrum Technik und Gestaltung (BZTG) haben sich im Rahmen eines Werbeplakat-Workshops dem kreativen Wettbewerb gestellt. Der Lions Club Oldenburg-Lambertus als Organisator von „Walk `n` Art“ hat die drei Siegerentwürfe gekürt.

Anzeige

Unter fachlicher Leitung von Susanne Keseberg, Christina Famulla und Heike Heising vom BZTG hatten die 47 Nachwuchs-Mediengestalter nur eineinhalb Tage Zeit, um sich nach einem Briefing durch den Lions Club Oldenburg-Lambertus ihren jeweiligen Plakatentwürfen zu widmen. „Das Ergebnis waren 47 gestalterisch sehr hochwertige und gut durchdachte Entwürfe“, so die Jury.

Am meisten überzeugt hat die Jury die Plakatidee von Josephina Hoffmann, die ihre Ausbildung bei der OSG Online Software Gesellschaft für neue Medien mbH in Oldenburg absolviert. Auf Platz zwei und drei folgten Sarah Stauch, Auszubildende bei Granny & Smith, Oldenburg, und Sabrina Detmers, die ebenfalls bei der OSG ausgebildet wird.

„Walk `n`Art“

Das Schülerkulturfestival „Walk `n` Art“ zeigt alle zwei Jahre einen Querschnitt der kulturellen Ausbildung an Oldenburger Schulen. An fünf Veranstaltungsorten in der Innenstadt gibt es nacheinander je drei Darbietungen, beispielsweise Musik, Gesang oder Theater. Zwischen den Auftritten bummelt das Publikum vorbei an Kleinkunst und Getränkeständen, begleitet von Straßenmusik und anderer Kleinkunst, zum nächsten Veranstaltungsort. An den Vorbereitungen – angefangen beim Entwurf des Werbeplakats, über die Gestaltung der Internetseite bis hin zum Blumenschmuck an den Veranstaltungsorten – werden Oldenburger Schulen aktiv beteiligt.

Die mobile Version verlassen