Smucke Deern mit Basecap wirbt für „Mien Land, mien Spraak, mien Land“.
Foto: Oldenburgische Landschaft
Anzeige
Oldenburg (zb) – Zum zweiten Mal startet „Platt is cool“ einen Postkartenwettbewerb, der vor allem junge Leute zum kreativen Umgang mit Plattdeutsch anregen soll. Gesucht wird ein Foto zum Thema „Kann, mutt, löppt“. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2015.
„Platt is cool“, das ist Name und Programm einer Arbeitsgemeinschaft der niedersächsischen Landschaften und Landschaftsverbände, die sich dafür einsetzt, die plattdeutsche Sprache gerade jüngeren Menschen näherzubringen. „Denn Plattdeutsch ist jung, quicklebendig und eben cool“, findet Stefan Meyer, Plattdeutschexperte bei der Oldenburgischen Landschaft.
Für die aktuelle Wettbewerbskarte müssen die Teilnehmer für den Spruch „Kann, mutt, löppt“ ein passendes Foto machen und einschicken. „Kann, mutt, löppt“, so lautet eine Zeile aus dem Titel „Löppt“ der bekannten plattdeutschen HipHop-Band „De Fofftig Penns“ aus Bremen. Die Band hat mit ihren Auftritten beim Bundesvisioncontest 2013 und Tourneen bis nach Japan eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie erfolgreich plattdeutsche Musik auch international funktionieren kann und Jugendliche für Plattdeutsch zu begeistern sind.
Eine „smucke Deern“ mit Basecap vor einer Graffitiwand lächelt auf der neuen Postkarte von „Platt is cool“. „Mien Land, mien Spraak, mien Platt!“ steht über dem jungen Mädchen auf der Postkarte und das Bekenntnis zur Heimat, Kultur und Sprache wird zugleich noch mit der Geste der nach oben gestreckten Daumen unterstrichen. „Platt is cool“ will Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für ihre Heimat und ihr kulturelles Umfeld sensibilisieren und dazu ermuntern, sich mit der plattdeutschen Sprache auseinanderzusetzen.
„Plattdeutsch bietet viele Anreize und Möglichkeiten, um von jüngeren Menschen akzeptiert und alltagsfähig und innovativ eingesetzt zu werden“, meint Meyer. Bereits 2009 startete die Kampagne erfolgreich mit einem Postkartenpaket an den niedersächsischen Schulen und warb für die Akzeptanz und den Gebrauch des Niederdeutschen an den Schulen und im Alltag. „Die überwältigend positive Resonanz überzeugte ‚Platt is cool‘, weitere plattdeutsche Aktivitäten ins Leben zu rufen“, sagt er weiter.
Neben einer Bandtournee mit „De Fofftig Penns“ und weiteren Postkarten entstand so auch der Gedanke für einen plattdeutschen Bandcontest, der als „Plattsounds“ erstmals 2011 gestartet ist. Vor zwei Jahren startete der Postkartenwettbewerb, bei dem sich junge Leute aktiv einbringen, indem sie eine plattdeutsche Postkarte gestalten. Mehrere tausend Einsendungen gingen bei „Platt is cool“ ein und die Kreativität bei der Gestaltung beeindruckte die Initiatoren nachhaltig. „Dass über 80 Prozent der Einsender unter 18 Jahre alt waren, ist ein besonderer Erfolg dieser Aktion 2012 gewesen“, freut sich Meyer und sieht sich in der hauptsächlichen Intention bestätigt, gerade junge Menschen für Platt zu begeistern.
Wer an dem Postkartenwettbewerb teilnehmen möchte, klebt sein Foto einfach auf die „Kann, mutt, löppt“-Postkarte, die unter www.platt-is-cool.de heruntergeladen werden kann, und schickt sie an die Oldenburgische Landschaft oder an postkarte@platt-is-cool.de. Das Siegerfoto wird als Postkarte in hoher Auflage gedruckt und ein zusätzlicher Preis vergeben.
Weitere Infos unter Telefon 04 41 / 779 18 19 oder www.platt-is-cool.de.