
Im April fand die ESL Meisterschaft in Düsseldorf statt.
Foto: Stephanie-Lieske / ESL
Oldenburg (am/pm) Die Wintermeisterschaften der Electronic Sports League (ESL) werden in Oldenburg stattfinden. Am 15. und 16. Dezember treten die Athleten der Computermäuse und Tastaturen zu ihrem Halbfinal- und Finalspielen in „Counter Strike: Global Offensive“ und „League of Legends“ in der EWE Arena gegeneinander an. Sie spielen um ein Preisgeld von 67.000 Euro. Erwartet werden rund 1500 Fans.
Anzeige
Neben dem offiziellen Turnier gibt es für die Fans noch weitere Inhalte, die verteilt über das Wochenende stattfinden. Zusätzlich zu außergewöhnliches Showmatches, Autogrammstunden mit den professionellen Spielern der deutschen Szene sowie weiteren Attraktionen im Rahmenprogramm, begrüßt die ESL Meisterschaft in Klassenfahrt-Atmosphäre die deutsche Community und Persönlichkeiten aus den beiden Spielen.
„Wir freuen uns bereits riesig darauf, mit der traditionsreichen ESL Meisterschaft weiter zu ziehen”, so Christoph Kohlhaas, Verantwortlicher der ESL Meisterschaft. „Mit vorherigen Stopps in Duisburg, Stuttgart und Köln, erweitern wir nun unseren räumliche Bezug zu den Fans im Norden und besuchen sie in Oldenburg. Die EWE Arena ist eine perfekte Location für unsere Größenordnung und hoffe, dass die Zuschauer ein unvergessliches Event erleben werden.“
ESL Meisterschaft
Die ESL ist ein Veranstalter verschiedener Turniere und Ligen für Sportwettkämpfe in Video- bzw. Computerspielen. Die ESL Meisterschaft gilt als die nationale Königsklasse der ESL und ist nach 16 Jahren die längste und traditionsreichste Liga des Unternehmens. Hier qualifizieren sich die besten Gamer des Landes. Sie kämpfen um die Krone im deutschen eSport. Die Spieler-Elite misst sich dafür jährlich in den eSport-Titeln „Playerunknown’s Battlegrounds“, „Counter-Strike: Global Offensive“, „League of Legends“ und „EA Sports Fifa 18“. Auf den Finalevents werden die wichtigsten Spiele live vor Publikum ausgetragen und im Internet an hunderttausende Fans ausgestrahlt. Die ESL Meisterschaft hat seit ihrem Bestehen über drei Millionen Euro Preisgeld ausgezahlt.
Die Tagestickets für das Finale in Oldenburg sind regulär ab 15 Euro zu haben. Mehr Informationen zu den verschiedenen Varianten gibt es unter pro.eslgaming.com/deutschland/finale/tickets/.
Infos zur Altersbeschränkung
Nach deutscher Gesetzgebung und der USK-16-Einstufung von „Counter-Strike: Global Offensive“ werden am Samstag, 15. Dezember, nur Besucher ab 16 Jahren in die EWE Arena gelassen – auch nicht mit elterlicher Zustimmung oder einer Begleitperson. Für „League of Legends“ am Sonntag, 16. Dezember, ist ein Mindestalter von zwölf Jahren ohne Begleitung erforderlich. Jüngere Besucher erhalten Einlass, wenn sie mit einer erziehungsberechtigten Person kommen.
Weitere Informationen unter www.eslmeisterschaft.de/finale und zum eSport unter www.esportbund.de.