Website-Icon Oldenburger Onlinezeitung

„Quer durchs Meer“ mit einem „Meertag“

Wegen des Jubiläums „100 Jahre Bad“ wird die Veranstaltung „Quer durchs Meer“ um Aktionen rund um den „Meertag“ erweitert.

Wegen des Jubiläums „100 Jahre Bad“ wird die Veranstaltung „Quer durchs Meer“ um Aktionen rund um den „Meertag“ erweitert.
Foto: Uwe Ruf

Bad Zwischenahn (pm) Wenn der angekündigte Sturm aus südwestlichen Richtungen der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Bad Zwischenahn keinen Strich durch die Rechnung macht, werden sich am Samstag, 10. August, ab 9.30 Uhr, von Dreibergen aus 400 angemeldete Schwimmerinnen und Schwimmer beim Schwimmevent „Quer durchs Meer“ auf die 3,2 Kilometer lange Strecke durch den drittgrößten Binnensee Niedersachsens auf machen.

Anzeige

Angeführt werden die 400 Schwimmer wieder durch den Schirmherren Kurdirektor Dr. Norbert Hemken und Bad Zwischenahns Bürgermeister Dr. Arno Schilling. Die ältesten Teilnehmer werden in diesem Jahr Gerhard Daro (81) aus Esens und Klaus Wolf (80) aus Bad Zwischenahn sein.

Aufgrund des „100-Jahre-Bad-Jubiläums“ des Kurortes ist Quer durchs Meer“ um den „Meertag“ erweitert worden. Den ganzen Tag über gibt es zwischen dem „Alten Kurhaus“ und dem Strandcafé im Kurpark viele Aktionen: Luma-Rennen, Neptuntaufe, Musik, Wasserskiakrobatik, Tuchakrobatik, Kinderanimation mit Hüpfburg und eine Wasserbaustelle sowie 3000 neue Besatzaale für das Zwischenahner Meer, die eingesetzt werden. Ehrengast ist der niedersächsische Wissenschafts- und Kulturminister Björn Thümler.

Am Nachmittag startet gegen 14 Uhr beim Strandcafé das Luftmatratzenrennen. Anmeldungen werden online und direkt vor Ort entgegengenommen.

Die Preise

Einen Sonderpreis gibt es für die beste Kostümierung (Thema: „Wie vor 100 Jahren“):

Zum Abschluss des Tages werden gegen 17.30 Uhr Aalhändler Fied Bruns, „Gott Neptun“, alias Manfred Schmidthüsen aus Butjadingen, und Björn Thümler beim Strandcafé 3000 Besatzale in das Meer entlassen.

Die mobile Version verlassen